Kahri Ti'alsiar

Aus Rivinpedia
(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Besonderheiten)
Zeile 48: Zeile 48:
  
 
==Besonderheiten==
 
==Besonderheiten==
Man sagt Kahri zahlreiche Verbindungen zum Adel, zur Priesterschaft Rivins, Everlinas und zur Garde nach, ebenso soll sie weitreichende Verbindungen zur rivianischen Unterwelt besitzen. Dennoch ist es unklar, auf welcher Seite sie steht, da es nach dem Widerstandskampf gegen die Kirche Tyrannos und die Zentarim merklich ruhiger um die zierliche kleine Frau geworden ist.
+
Man sagt Kahri zahlreiche Verbindungen zum Adel, zur Priesterschaft Rivins, Everlinas und zur Garde nach, ebenso soll sie weitreichende Verbindungen zur rivianischen Unterwelt besitzen. Dennoch ist es unklar, auf welcher Seite sie steht, da es nach dem Widerstandskampf gegen die Kirche Tyrannos und die Zentarim merklich ruhiger um die zierliche kleine Frau geworden ist.<br/><br/>
 
+
Einigen Gerüchten zu Folge war sie auch an der Absetzung [[Lord Starkens]] beteiligt und half die Stadt Niewinter von einer schlimmen Seuche zu befreien, die sie seit der Tyrannei des Teufels [[Devon]] heimsuchte.
  
 
==Lebenslauf==
 
==Lebenslauf==

Version vom 2. April 2009, 17:51 Uhr

Kahri.jpg

Kahri Ti'alsiar

Spezies Mensch
Heimat Niewinter
Geschlecht weiblich
Klasse Schurke / Schattentänzer
Religion {{{religion}}}
Haare schwarz
Augen grün
Größe 5 1/2 Fuß
Merkmale
Geburt 12. Alturiak, 1355 im Jahr der Harfe
Tod 1376 ermordet durch Sharec Gul'Arm
1377 durch bisher nicht geklärte Umstände widergeboren
Beruf freiberuflich
Zugehörigkeit
Gesinnung {{{gesinnung}}}
Spieler Tear


»Einen wahrhaftigen Feind gegenüberzutreten, bedarf einer größeren Sache als Mut... Demut.« --- Kahri Ti'alsiar (Quelle)


Kahri gilt als Anführerin des Widerstands im Untergrund gegen die Kirche Tyrannos und der Zentarim in Rivin und war maßgeblich an der Befreiung der Stadt durch diese Tyrannei beteiligt. Sie stirbt im Jahre 1376 durch die Hand von Sharec Gul'Arm und bleibt fast zwei Jahre lang verschwunden. Ihr erneutes Auftauchen gibt vielen Rätsel auf. Die Verantwortlichen und die Gründe ihrer Rückkehr bleiben jedoch verborgen.


Inhaltsverzeichnis

Erscheinungsbild

Aussehen

Kahri ist eine kleine zierliche Person mit dem Erscheinungsbild einer etwa zwanzig Jahre jungen Frau. Sie fällt durch ihre wachsamen fast stechend grünen Augen auf. Ihre geringe Größe von nur etwa 5 ½ Fuß und das zierliche Äußere erinnern noch schwach an das Erbe ihres halbelfischen Vaters. Kahri hat gepflegtes blauschwarzes Haar, dass bis zu den Hüften reicht. Sie hat volle Lippen und blasse Haut und weckt eher durch ihr Verhalten Aufmerksamkeit, als allein durch ihre äußerliche Erscheinung.
Ihr Äußeres wird - sieht man sie einmal unbekleidet - von einer großen Tätowierung dominiert, die sich in Form einer dornenbewehrten Rosenranke über ihren Rücken zieht und dort nur wenige freie Hautstellen lässt. Die Tätowierung wurde nach ihrer Wiederauferstehung angefertigt.

Ausrüstung

Meist in dunkle Kleidung gehüllt, bevorzugt Kahri schlichte und zweckmäßige Gewandung, zumeist aus Leder oder schweren Stoffen. Sie trägt einen Kurzbogen und zwei Kurzschwerter auf ihrem Rücken. Beide sind eindeutig elfischer Machart. Während die eine Klinge, genannt „Nebelklinge“ verspielte Verzierungen aufweist, fällt „Karaski'lith“ eher durch seine schlichte Machart auf.

„Nebelklinge“ ist eine Anfertigung der Elfen und ein persönliches Geschenk ihrer Meisterin Alethra. Es ist so beschaffen, dass es durch seine Ausbalanciertheit zu sehr schnellen Angriffen neigt.

Karaski'lith“, auch Dämonenkind oder Teufelstod genannt ist hingegen das Geschenk von Sarez, einem mächtigen Magier, der sie aus dem Gefängnis der Garde befreite. Geschmiedet wurde die Klinge von den Elfen in jenen fast vergessenen Zeiten des Krieges gegen die Baatezu, in der sich einige des unsterblichen Volkes mit den Dämonen verbündeten, um die Teufel für immer zu besiegen. Elfische Schmiede haben die Seele von Karaski'lith, einem mächtigen Dämon in das Schwert gebannt. Ganz jedoch, konnte die Essenz nie in das Metall gezwungen werden und dürstet seither nach Blut und Seelen. Um die Klinge in Zaum zu halten, bis sie ihre Aufgabe erfüllt hat, benutzt Kahri sie so oft sie kann zum Töten, um Frieden vor den Einflüsterungen des Dämons zu erhalten.

Besonderheiten

Man sagt Kahri zahlreiche Verbindungen zum Adel, zur Priesterschaft Rivins, Everlinas und zur Garde nach, ebenso soll sie weitreichende Verbindungen zur rivianischen Unterwelt besitzen. Dennoch ist es unklar, auf welcher Seite sie steht, da es nach dem Widerstandskampf gegen die Kirche Tyrannos und die Zentarim merklich ruhiger um die zierliche kleine Frau geworden ist.

Einigen Gerüchten zu Folge war sie auch an der Absetzung Lord Starkens beteiligt und half die Stadt Niewinter von einer schlimmen Seuche zu befreien, die sie seit der Tyrannei des Teufels Devon heimsuchte.

Lebenslauf

Geboren am 16. Alturiak des Jahres 1355 in Niewinter
1359-1362 Mitglied einer Kinderbande in den Straßen der Armenviertel
1362-1369 Ausbildung bei den schwarzen Füchsen, einer Diebesgilde und anschließende Aufnahme als vollwertiges Mitglied
1369 Teil eines Kommandos der schwarzen Füchse, Hauptaufgabe Informationsbeschaffung und Auftragsmord
1372 Ermordung des Senators Joka'hel Nassar durch Kahri und andere schwarze Füchse
1373-1373 Vernichtung der Gilde der schwarzen Füchsen durch interne Machtkämpfe, Flucht nach Rivin
1374-1374 Mitgliedschaft in der Kirche Shar in Rivin und schließlich Untergang der Zelle
1375-1375 Ausbildung zur Schattentänzerin durch Alethra die Dunkle
1375-1376 Widerstandskämpferin gegen die Kirche Tyrannos
1376 Sieg über die Kirche Banes und die Zentarim
1376 Ermordung durch Sharec Gul’Arm
1377 mysteriöse Widerauferstehung und Rückkehr nach Rivin
1377 Kampf gegen den Baatezu Devon mit anschließender Vernichtung einer seiner Fragmente durch die mitgekommene Gruppe in Niewinter
1378 Champion von Elbroth, Auserwählte im Kampf gegen Har'Dokar


Abenteuer und besondere Erlebnisse

junge Jahre

Kahri kommt als einzige Tochter einer Prostituierten und eines unbekannten Halbelfen am 16. Alturiak des Jahres 1355 in Niewinter auf die Welt. Sie wächst in dem von Kriminalität und Hunger dominierten Umfeld der dortigen Armutsviertel auf und wird nach der Ermordung ihrer Mutter Mitglied der schwarzen Füchse, einer Diebesgilde in Niewinter. Shazid, der Anführer der Füchse adoptiert sie und lässt ihr eine umfassende Ausbildung zu kommen. Bis zu ihrem vierzehnten Lebensjahr lernt sie mehrere Sprachen, lesen und schreiben, sowie Grundzüge der Mathematik und der Physik und erhält eine intensive Kenntnisse im Diebeshandwerk, Strategie und Taktik, vor allem aber der Psychologie und Manipulation anderer Menschen.
Mit Korr, einem menschlichen Krieger und dem undurchsichtigen Halbelfen namens Za’yl erwirbt sie sich früh den Ruf einer Verwandlungskünstlerin und schafft es mit Hilfe des Einflusses ihres Adoptivvaters bis in die hohen Adelskreise Niewinters vorzudringen, wo sie unter anderem Informationen für die Gilde beschafft. Mindestens ein Mord, an dem Senator Joka’hel Nassar wird ihr aus dieser Zeit zugeschrieben.

Als die Gilde 1373 durch interne Machtkämpfe zerstört wird, fliehen Kahri und Korr nach Rivin, wo letzterer kurz nach ihrem Eintreffen den Tod findet. Za’yl gilt als verschollen.


die Zeit als Sharitin

Nun auf sich gestellt, sucht Kahri Kontakte zur dortigen Unterwelt und gerät so in das Blickfeld der Zentarim. Ein Mann namens Falk, der sie anfänglich observieren sollte, verliebt sich jedoch nach kurzer Zeit in die junge Frau, was zu Problemen mit den Zentarim und vor allem einem ihrer Oberhäupter namens Darkk führt. Durch Kahris Neugierde und die Beziehung zu Falk beginnen die Zentarim und auch die Baneiten, sie bald als Gefahr zu sehen und lassen sie schließlich jagen. Schicksalsschläge und die ewige Rastlosigkeit, irgendwann von den Häschern Banes und den Zentarim gefangen und ermordet zu werden, lässt langsam aber beständig Hass und Rachsucht in Kahri keimen.

Eine aktive Zelle der Shariten kommt ihr gerade recht. Sie schließt sich einem hochrangigen Mitglied der Sharkirche namens Mandan an und beginnt ein Verhältnis mit ihm. Von ihm immer weiter mit Hass auf die Baneiten, die Todfeinde der Shariten in Rivin, genährt, wird sie nach harten Prüfungen selbst ein Mitglied der Kirche. Mit ihr im Rücken beginnen sich ihre manipulativen Fähigkeiten immer weiter verfeinern und sie wendet sie rücksichtslos an. Innerhalb kürzester Zeit gelingt es ihr Agenten der Zentarim für ihre Zwecke zu manipulieren und für sich einzuspannen. Gemäß gemäß den Dogmen der sharitischen Kirche spielt sie jeden gegen jeden aus. Ein blutrünstiger Krieg im Untergrund Rivins zwischen den Shariten, den Baneiten und Zentarim entbrennt. Es kommt zu zahlreichen Opfern. Als Mandan plötzlich vor Kahris Augen umgebracht wird, läuft das Fass über. Kahri verliert den einzigen Menschen, der ihrer Ansicht noch lebenswert gewesen wäre und verliert den Verstand. In ihrer Wut beginnt sie wahllos anzugreifen, von jeglichem taktischen und strategisch manipulativem Denken fehlt jede Spur.


die Zeit im Widerstand

Als sie dem Tode nahe ist, wird sie unerwartet von einer mystischen und maskierten Frau namens Alethra aufgegriffen, die sie aus Rivin fort bringt und sie somit aus dem Dunstkreis des Krieges entfernt. Aufopferungsvoll aber ihre Identität verbergend, kümmert sie sich um Kahri und erreicht in einem langwierigen Prozess, dass sie sich von den Dogmen Shars löst und wieder in die Normalität zurückfindet. Ihre düstere Persönlichkeit und die Narben, die sie aus der Zeit als Gejagte der Zentarim und Baneiten und als Mitglied der sharitischen Kirche trägt, jedoch werden nie wieder vollends verschwinden.

Alethra, selbst eine Schattentänzerin, erringt das Vertrauen der gezeichneten Kahri und schließlich wird diese ihre Schülerin. Viele Monate harten Trainings und die Abgeschiedenheit, lassen ihren Wahnsinn verschwinden und ihren Hass und die Rachepläne in geordneten Bahnen verlaufen. Schließlich eröffnet Alethra ihr, dass sie weit mehr ist als eine Schattentänzerin. Ihr gemeinsamen Ziele für Rivin verwirklichen wollend, wird Kahri zunächst zu Alethras rechter Hand und sie kehren gemeinsam nach Rivin zurück.

Alsbald erfahren Darkk und seine Untergebenen von Kahris Rückkehr und es dauert nicht lange, da treffen die Parteien erneut aufeinander. Diesmal jedoch ist Kahri kalkulierter und weniger emotional geprägt. Sie eint den verstreut arbeitenden Widerstand und greift auf ihr altes Informationsnetzwerk zurück. Schon bald unterhält sie enge Verbindungen zur Stadtgarde und zur Triade, wie auch zu Fürst Jason selbst und den Kirchen Rivins. Der inzwischen abtrünnig gewordene Falk wird wieder zu ihrem Gefährten und gemeinsam mit ihm und dem Widerstand gelingt es schließlich die Kirche Tyrannos und die Zentarim in Rivin auszumerzen. Die Verluste sind enorm.


Tod und Auferstehung

Ein Tag nach den Festlichkeiten zur Befreiung Rivins wird Kahri von Sharec Gul’Arm, dem ehemaligen Führer der Abenteurergilde und inzwischen verschollen, in den Räumlichkeiten der Abenteurergilde hingerichtet. Der Mord wurde niemals aufgeklärt.

Fast zwei Jahre später tauchte sie plötzlich und ohne Vorwarnung wieder auf. Die Gründe und die Verantwortlichen ihrer mystischen Wiederauferstehung blieben verborgen. Sie ist unversehrt und um keinen Tag gealtert.


die Zeit danach

Schon kurze Zeit nach ihrer Rückkehr tritt ein weiterer Feind aus Kahris Vergangenheit wieder auf den Plan. Der Baatezu Devon, einst nicht vollständig vernichtet, personifiziert sich durch seine Fragmenten und beginnt die Handelsstadt erneut in einen Strudel aus Gewalt und Tod zu reißen. Als sie sich ihm entgegenstellt, schafft er es durch Intrigen und Einflüsterungen, dass sie ins Gefängnis gerät und dort zum Tode verurteilt wird.

Von Sarez, einem mächtigen Mann in der Regierung Rivins, der sie auch aus dem Todestrakt der Garde befreit, erhält sie „Karaski'lith“, eine Klinge, mit der man Teufel töten kann.

Der Kampf gegen den Baatezu bringt sie schließlich nach Niewinter, wo sie auf den verschollenen Za’yl trifft und fast von ihrer Vergangenheit eingeholt wird. Er hilft ihr Niewinter von den Mächten zu befreien, die der Teufel dort freigesetzt hat und sie schaffen es gemeinsam ihn zumindest dort zu besiegen.

Wieder in Rivin zurück und noch immer mit der machtvollen Klinge ausgestattet geht sie einen Pakt mit Elbroth einem mächtigen Magier aus der Volk der Drow ein. Sie wird einer seiner Champions und von ihm mit unvorstellbaren Kräften ausgestattet, um sich seinem eigenen Volk, an dem er Verrat beging, entgegenzustellen und die im Aufbau begriffene Stadt Har’Dokar samt ihrer Spinnenbrut zu zerstören.

Meine Werkzeuge
Namensräume

Varianten
Aktionen
Hauptmenü
Portale
Community
Sonstiges
Werkzeuge