Eyard Velington

Aus Rivinpedia
(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
K
K
Zeile 134: Zeile 134:
 
[https://www.youtube.com/watch?v=an3s6w2Jjbs Carnival of Rust]<br>
 
[https://www.youtube.com/watch?v=an3s6w2Jjbs Carnival of Rust]<br>
 
[https://www.youtube.com/watch?v=vt1Pwfnh5pc Hurt]<br>
 
[https://www.youtube.com/watch?v=vt1Pwfnh5pc Hurt]<br>
[https://www.youtube.com/watch?v=pFR0dzF1m2Q&list=PL6C017DBB52BB43BC&index=49 Running out of Time]
+
[https://www.youtube.com/watch?v=pFR0dzF1m2Q&list=PL6C017DBB52BB43BC&index=49 Running out of Time]<br>
 
+
[https://www.youtube.com/watch?v=wT8lNI38z5M&index=11&list=PL6C017DBB52BB43BC Fragile]
  
 
==Charaktersammlung +5==
 
==Charaktersammlung +5==

Version vom 15. August 2015, 15:23 Uhr

Eyard.jpg

Sir Vylk Eyard Velington

Spezies Mensch (Damaraner)
Heimat Damara
Geschlecht Männlich
Klasse Waldläufer / Kämpfer / Paladin / Leibwächter
Religion Helm
Haare Blond
Augen Blasses Graublau
Größe ~177 cm
Merkmale ein himmelblau leuchtender Tigerkopf auf dem rechten Handrücken
Geburt 20. Nachtal 1357, im Jahr des Prinzen
Tod 9. Marpenoth 1381
Beruf Wächter Gwelwens
Zugehörigkeit Die Falken
Gesinnung Rechtschaffen Gut
Spieler Drugster


»Es ist die hohe Bestimmung des Menschen, mehr zu dienen als zu herrschen.« --- - (Quelle)



Inhaltsverzeichnis

Aussehen

Bei Eyard handelt es sich um einen jungen Menschenmann Ende Zwanzig. Obgleich seine Größe eher dem Mittelmaß entspricht mit etwas unter 180 Fingerbreite, ist er doch erkennbar kräftig gebaut und die Muskelpartien zeichnen sich bei entsprechender Kleidung deutlich ab. Die sehr blassen, graublauen Augen blicken sich stets wachsam in ihrer jeweiligen Umgebung um und mustern mit einer aufmerksamen Skepsis die kleinsten Details. Das blonde Haar, welches einen sehr dezenten rötlichen Glanz beim rechten Lichteinfall offenbart, scheint stets einen Kampf mit dem Träger auszufechten und zwischen ordentlich anliegend und strubbelig zerzaust zu hängen, nie so ganz das eine und nie so ganz das andere. Seine Haltung wirkt kontrolliert und aufrecht, der Gang dabei behände und leichtfüßig.
Sein Grad an Rüstzeug wandelt sich je nach Situation, aber konstant bleiben dabei der Waffengurt, den er um die Hüfte geschnallt hat, mitsamt der an der linken Seite baumelnden Scheide seines Krummschwertes, dessen Griff mit einer geknickten Greifenfeder versehen ist. Meist kann man dabei auch das Futteral seines Langbogens auf seinem Rücken ausmachen.
In schwerer Panzerung lässt sich das allsehende Auge Helms auf seiner Brustplatte sowie Rücken ausmachen.
Zu Gelegenheiten, wo er einmal freier unterwegs ist, wird man ohne all das Rüstzeug die zahllosen Narben erkennen können, die seinen gesamten Körper vereinnahmen. So sind alle weiten Flächen seiner Haut von verschiedenen Brandnarben, verheilten Pfeilwunden, Schnitten und Durchstoßen gezeichnet. Auf dem Rücken lassen sich verblasste, verwachsene Striemen ausmachen, während auf der Brust am auffälligsten eine dunkle, gezackte breite Narbe ist, die sich von seiner linken Hüfte bis zur rechten Schulter hin zieht und den jungen Damaraner dereinst sicherlich einmal fast gespalten hat.


Lebensgeschichte

1357 - Geburt zum Mittwinter.
1363 - Mutter verstirbt bei der Geburt seiner Schwester.
1368 - Verlust des Heims.
1370 - Eintritt in den Dienst von Falkharth von Fuchswald.
1381 - Eskorte an die Schwertküste.
1383 - Abreise nach Niewinter, Mondscheininseln und Damara.
1384 - Rückkehr aus Damara.


Familie

Lyssandra Velington, seine Mutter. †
Veryk Velington, sein Vater. †
Wynn Wynnie Velington, seine kleine Schwester. †

Urahne

Auf der Fährte des schwarzen Wolfes
Der schwarze Vylk.jpg

Die Linie Velington soll dereinst eine ausgeprägte Waldläufertradition gehabt haben, begründet von dem Urahnen Vylk Velington, der schwarze Vylk genannt. Als 726 TZ das verdammte Vermächtnis des alten Nar-Imperiums über das aufstrebende Impiltur und Damara hinweg brandete, folgte dem Aufschrei der Not und des Leids Kreuzzug auf Kreuzzug eherner Ritter und Paladine. Der erste verzeichnete Velington hingegen machte sich zu jener Zeit der Dämonenkämpfe als erfahrener Scheusalsjäger einen Namen, der nicht wegen dem schwarzen Haupthaar seinen Beinamen erhielt, sondern weil er von zahlreichen Jagden vom schwarzen Blut der Ungeheuer befleckt wiederkehrte. Wenngleich sich sein Werdegang im Strom der Zeit verliert, hielt die Velington-Familie die Tradition lange wach und stark bis sie an den letzten Erben ging, der sich noch der ersten Jahre erinnert, da er ebenso lernte Spuren zu lesen, die Beute zu stellen und dem Namen, der ihm vererbt wurde, alle Ehre zu machen. Die blassen Augen, die dem Großen Gletscher gleichkommen, waren das markante Zeichen, das sich zuweilen besonders in der Linie hervortat und von deren Erben man sich stets große Taten versprach.

Schutzbefohlene

Gwelwen Arilirr, sein Schützling und seine Herrin, der er einen heiligen Eid auf Lebzeit geschworen hat.


Freunde & Vertraute

Marcilla Isenhart, Ordensritterin und Triumviratsmitglied. Sie öffnete ihm den Weg in den Orden und ins Leben. †
Ishira, der rote Wirbelwind in seinem Leben.
Reik Bärenfall, der nordische Drachenkrieger und Waffenbruder. Im Auftrag des Feuers schmiedeten sie enge Bande.
Eve Norton, die eiserne Jungfer. †
Vashan, ehemaliger Priester des Tyrannos, der nunmehr ebenso Helms Schutz über alle hält.
Thyras Lareen, sein Glaubensbruder und Mitwächter. Beide kennen das Leiden nur zu gut.
Wulfram Isenhart, sein ehemaliger Lord Kommandant und Gefährte Gwelwens.
Atrion Gandora, ein erfahrener Waldläufer Mielikkis und zu mehreren Anlässen vertrauenswürdiger Waffenbruder.


Tierische Begleiter

Seine Stute Tinu, der Stern. Ausgesucht von Gwelwen.



Sniegs, Wurzel seiner Ahnen
Schluss mit lustig

Sein Wolf Sniegs. Während des Kaiserkrieges kam seine Mutter als Geist zur Mauer und führte ihn, Reik, Gwelwen, Thyras und Renata zu ihrem Wurf. Sie gelobten auf jedes ihrer Welpen Acht zu geben. Sniegs' Geschwister Faer und Aska befinden sich jeweils unter den Fittichen von Gwelwen und Reik.

Sniegs als Welpe
Sniegs


Gegenstände von Bedeutung

Maula, der Beschützer
Maula.jpg

Einst eine meisterliche Arbeit, hat der Zahn der Zeit an diesem Säbel schwer genagt. Es handelt sich um eine seltenere zweischneidige Variante mit gebogener Klinge, die jedoch recht schwer ist, trotz der Blutrinne, die in die Mitte der Waffe eingearbeitet wurde, so dass sie sich sowohl ein- wie auch zweihändig gut führen lässt, sofern man kräftig genug ist. Diese Säbelgattung eignet sich sogar hervorragend für den berittenen Kampf und findet unter manchen Völkern auch vorrangig dort seine Verwendung. Der Ort ist spitz, selbst nach all den Jahren der Nutzung, wodurch auch das Zustechen beim rechten Feind eine valide Option darstellt. Das Heft der Waffe wurde bereits mehrmals mit neuerem Leder versehen, sieht aber trotzdem abgegriffen aus, wie die ganze Klinge von dem, was sie einmal an meisterlicher Handwerkskunst gewesen sein mochte, nur noch eine Ahnung durchblicken lässt. Angeblich soll diese Waffe dereinst einem Wächter von seinem Pascha überreicht worden sein, um dessen Harem zu schützen im weit südlichen Calimshan. Obgleich es viele gab, die die legendären Schönheiten von dort rauben wollten, stand der Wächter aufrecht und bezwang einen Jeden mit dieser Klinge, die noch und nöcher sich am roten Lebenssaft laben durfte. Schließlich gab es einen, manche sagen einen der dreistesten Sklavenfänger der Wüste, der es in einem hitzigen Kampf von Sonnenauf- und Sonnenuntergang schaffte den Wächter zu bezwingen und sich nicht nur der Frauen des Harems zu bemächtigen, sondern auch dieser Waffe. So wurde die Klinge Generationen weitergereicht, ehe das Treiben der Sklavenhändler beendet wurde von einer Gruppe damaranischer Abenteurer unter dem Freiherren Falkhardt von Fuchswald. Es war sein Waffenmeister Sir Bryston, der den Anführer niederstreckte und beschloss diesem Säbel wieder einen gerechten Grund zu geben, als er sie mitnahm in die verschneiten Weiten seiner Heimat.

Zerbrochen an der gestählten Männlichkeit eines Riesen.
Nachdem diese Waffe jedoch gebrochen ward und von der Dryade Laleyrala an sich genommen, findet sie wieder zurück in die Hände der gerechten Sache. Schöner, strahlender und besser als jemals zuvor, soll sie nun den Tod über andere bringen, die Leid und Kummer über jene herein brechen lassen wollen, die beschützt werden müssen. Ihre Schneide ist scharf und das Blatt glänzt, so dass man sich darin spiegeln kann. Der Griff wurde neu überarbeitet und trägt das heilige Symbol Helms. Am Griff befestigt, hängt noch immer die gebrochene Greifenfeder. Dem Stil nach gleicht es damaranischen Kriegsmessern und wurde mit einem zusätzlichen Nagel versehen, um Angriffe besser abfangen zu können.



Ein schlichter und einfacher, aber nichtsdestotrotz zierlicher Ring, gefertigt aus Kupfer und Silber, der nach Belieben weiße, helle Flämmchen um sich tanzen lässt, die wohltuendes Licht spenden, aber keinerlei Hitze ausstrahlen. Marcilla Isenharts Geschenk an ihn im alten Rivin als Zeichen der Hoffnung.

Seit einiger Zeit hängt in seinem Haus auch ein besonderes Kunstwerk der begabten Malerin Nelphie.

Nimmervolle Keksdose. Eine dunkelblaue, kleine Dose mit eingestanzten goldenen Sternen. Auf dem Deckel sieht man einen Wolf auf einem Klippenvorsprung den großen Mond anheulen.

Zu Hause im Fuchswald


Lan­ga­ge

  • Damaran - die Sprache seiner Heimat.
  • gemeine Handelssprache.
  • Condathan - akzentfrei in einem helmitischen Kloster erlernt auf Wunsch seines Lehnsherren.
  • (Gw)Elfisch
  • Aglarondisch, eine Mischsprache aus Damaran und Elfisch.


Charakter Motive

I Won't Give Up
All of Me
She is my sin
You Know Nothing
Someone Special
Carnival of Rust
Hurt
Running out of Time
Fragile

Charaktersammlung +5

Lieblings-...
Tier: Wolf
Waffe: Krummschwert, Langbogen, Speer
Speise: Süßes, Lamm, Wild
Getränk: Met, Fruchttee, Bernsteinwein
Gesprächspartner: Freunde
Farbe: Schneeweiß
Pflanze: Disteln
Kleidung: Zweckdienliche
Rüstung: Der Situation entsprechend
Stadt: Blutstein
Barde: Keiner
Zauber: Schutzherrin beschützen

Stärkster besiegter Gegner: Wyscarion von Greifsthal
Gefährlichstes Erlebnis: Sternenfall
Lustigstes Erlebnis: Reik in der Bärengrube
Peinlichstes Erlebnis: Gwelwen

Beste Eigenschaft: Treue
Schlechteste Eigenschaft: Skepsis

Meine Werkzeuge
Namensräume

Varianten
Aktionen
Hauptmenü
Portale
Community
Sonstiges
Werkzeuge