Grishnak der Hässliche

Aus Rivinpedia
(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Nennenswerte Auftritte in Rivin)
Zeile 60: Zeile 60:
 
- erster Champion der "Liga der Tavernenprügeleien zu Rivin" <br>
 
- erster Champion der "Liga der Tavernenprügeleien zu Rivin" <br>
 
- Verdächtiger im "Todesfall" [[Maron Zichal]]
 
- Verdächtiger im "Todesfall" [[Maron Zichal]]
 +
- eine seltsame Art von angeblichem Wettbetrug (''"Grish nicht nur stärker sondern klüger als Du. Grish wetten zehn Gold, Du    nichtmal können zählen bis Viele-Eins"'' ((Grish benutzt die trollische Zählweise nach Prattchet))  )

Version vom 8. September 2010, 00:19 Uhr

Grish.jpg

Grishnak (genannt "der Hässliche")

Spezies Halbork
Heimat Unbekannt
Geschlecht männlich
Klasse {{{klasse}}}
Religion Tyrannos
Haare schwarzer Irokese
Augen {{{augen}}}
Größe ca 210 cm
Merkmale oft betrunken, Körpergeruch, lautstark ungehobelt, zertrümmertes Mobiliar in der Nähe
Geburt
Tod
Beruf Frontschwein / Miliz-Eber
Zugehörigkeit Miliz de Teril
Gesinnung {{{gesinnung}}}
Spieler Kaiser Norton I


»Oh ihr GÖTTER, nicht ausgerechnet DER !!« --- diverse ig-Char-Reaktionen (Quelle)



Beschreibung

Wenn die Tavernentür geöffnet wird, und trotzdem kein Licht hindurchfällt,
wenn Patrizierinnen auf offener Strasse lauthals gefragt werden "wieviel denn eine Stunde kostet",
wenn laut der Ruf "Spitzohr !!" erschallt,
dann, ja dann, ist der Moment gekommen, in dem besorgte Schankwirte eilig damit beginnen die zerbrechlichen Gegenstände einzusammeln und leise Stossgebete zu den Göttern schicken.
Ob Feuerlagune, Old Frankys oder Schwarzer Krug, es gibt wohl kaum eine Taverne in Rivin, in der der wandelnde Fleischberg noch keinen Ärger gemacht hätte.
Er pöbelt Leute an, betrinkt sich, begrabscht Bedienungen und droht so ziemlich allem und jedem mit Schlägen, dessen Aussehen ihm nicht gefällt....
Was so ziemlich jeder (oder alles) ist, wenn er genug getrunken oder schlechte Laune hat.....
Was meistens der Fall ist wenn er nicht im Dienst ist....
Und auch dann keine Seltenheit ist.

Dabei wirkt der Hork stets wie ein Vulkan kurz vor dem Ausbruch, das heisse Blut seiner orkischen Vaters brennt gerade in Konfliktsituationen heiss in seinen Adern;
und wenn man in diesen Momenten in seine kleinen mörderichen Schweinsäuglein blickt, merkt man deutlich das man sich besser aus dem Staub macht oder den "Dicken" mit Bier und Schmeicheleien besänftigt, sofern man keinen barbarischen Kampf ohne jede Zurückhaltung mitmachen möchte.

Für jene, die dieses Risiko tatsächlich eingehen wird schnell klar das der "Eber" sichtlich nicht der geübteste oder beste Kämpfer der Welt sein mag.
Was ihm aber an Technik fehlt, macht er meist mit purer Brutalität und erschreckendem Starrsinn wieder wett;
was ihn zu einem äusserst unangenehmen Gegner macht.
Und einen nicht sehr beliebten Trainingspartner.
Aber was ihn noch unmöglicher macht ist die Tatsache das er, egal wie oft er auch unterliegen mag, immer noch weiter darauf besteht das es nur Pech gewesen sein kann, und es beim nächsten mal schon wieder ganz anders aussehen würde.
Zumindest aber respektiert er danach meist jene Leute, die ihm fest genug aufs Maul gehauen haben.

Überhaupt ist Grishnak der Meinung das er dem Rest der "weichlichen Menschlein" und Angehörigen aller anderen Rassen grundsätzlich überlegen ist.
Zum einen führt er das auf die Überlegenheit seines orkischen Erbes zurück,
zum anderen liess er sich während seines Dienstes in der Miliz bereitwillig zum Glauben an Trannos bekehren,
einfach aus dem Grunde und dem Versprechen das dieser Gott ihn irgendwann so stark (oder besser: noch stärker) als seine Vorgesetzten dort machen würde.


Nennenswerte Auftritte in Rivin

- zahlreiche Fälle von öffentlicher Ruhestörung und Beleidung
- Teilnahme am ersten Turnier im Zuge der Felsenfestspiele
- erster Champion der "Liga der Tavernenprügeleien zu Rivin"
- Verdächtiger im "Todesfall" Maron Zichal - eine seltsame Art von angeblichem Wettbetrug ("Grish nicht nur stärker sondern klüger als Du. Grish wetten zehn Gold, Du nichtmal können zählen bis Viele-Eins" ((Grish benutzt die trollische Zählweise nach Prattchet)) )

Meine Werkzeuge
Namensräume

Varianten
Aktionen
Navigation
Werkzeuge