Felsengnome

Aus Rivinpedia
Wechseln zu: Navigation, Suche

Felsengnom

Zweitname
Heimatregion die Tallande, das Große Tal, Thesk, die Westlichen Herzlande, Lantan
Größe ♂ 97 cm bis 112 cm
♀ 91 cm bis 107 cm
Gewicht ♂ 19 kg bis 22 kg
♀ 17 kg bis 20 kg
Lebensspanne meist bis zu 350 Jahre, aber 500 kommt durchaus vor
Hautfarbe Schattierungen von Braun
Haarfarbe Jede; im Alter Grau bis Weiß
Augenfarbe glitzernde, lichtundurchlässige Kugeln von Schwarz oder Blau
Merkmale kreativ, neugierig, ruhelos, schwach
Bevorzugte Klasse Illusionist (IG: Barde)
Sprache Gnomisch, die Handelssprache, Heimatregion
Zweitsprachen Zwergisch, Sylvan, Condathan, Drakonisch, Goblin, Illuskisch, Terranisch
Häufige Gesinnung
RG NG CG
RN N CN
RB NB CB

Felsengnome sind die Gnome mit denen die meisten Leute vertraut sind. Genau genommen so vertraut, dass, wenn jemand von „einem Gnom“ spricht, er fast immer von einem Felsengnom redet. Anders als ihre zurückgezogen lebenden Cousins, die Tiefengnome und Waldgnome, sind die Felsengnome ein neugieriges und geschwätziges Volk. Sie werden in ganz Faerûn als Techniker, Alchemisten und Erfinder, sowie Illusionisten höchsten Ranges gerühmt. Sie leben ungern in größeren Städten, wo ihre Talente auf eine hohe Nachfrage treffen, sondern bevorzugen es in den verschlungenen Hügeln der ländlichen Umgebung zu wohnen. Doch wo sie sich auch befinden, stellen sie eine beeindruckende Lebenslust zur Schau.
Felsengnome sind weit freundlicher und aufgeschlossener als die anderen Gnomenarten. Sie sind weithin bekannt für ihre Liebe zu Scherzen und Streichen, sowie ihre Zuneigung zu gut verarbeitete Gegenstände. Wie alle Gnome sind sie von Edelsteinen aller Art bezaubert, doch hegen Felsengnome eine besondere Leidenschaft für die Reinheit und Perfektion der Diamanten.
Felsengnome werden durchschnittlich zwischen 99 cm bis zu 104 cm groß und wiegen 18 kg bis 20 kg. Ihre Hautfarbe kann in vielen verschiedenen Schattierungen von Braun auftreten, wird aber nicht vom Sonnenschein beeinflusst. Das Haar junger Gnome kann sehr verschiedene Farben aufweisen, aber im Alter tendieren sie alle zu einem Grau oder Weiß. Die Männer tragen ihre Bärte sauber gestutzt.
Aus der Sicht eines Felsengnoms sollte das Leben in allen seinen Facetten genossen werden: in Arbeit, im Spiel und Sonstigem. Erneut ist dabei der Ablauf selbst wichtig, nicht das Ziel, selbst wenn jene Endprodukte - wie etwa feingeschliffene Edelsteine - am Schluss sehr wertvoll sein mögen. Dies spiegelt sich in allem wider, was ein Felsengnom tut, angefangen von der Zubereitung seiner Mahlzeit, über das Arbeiten in den Minen, bis hin zum Spielen eines Streiches. Die Sorgfalt mit der sie diese Dinge angehen, ist immer zu erkennen.
Junge Felsengnome haben eine sorglose Kindheit. Während ihrer Pubertät wird von Felsengnomen erwartet die Grundlagen eines nützlichen Berufes zu erlernen und die Grundzüge der Selbstverteidigung zu meistern. Sie werden dazu ermutigt sich an allen Arten des Zeitvertreibs zu versuchen, bis sie etwas finden, das ihrem Temperament genau entspricht. Sie werden mit Vierzig erwachsen, was dann groß gefeiert wird. Ihre Lebenserwartung beträgt durchschnittlich etwa 350 Jahre, wenngleich einige sogar bis zu 500 Jahre alt geworden sein sollen.

Inhaltsverzeichnis

Volkseigenschaften

  • Veränderung der Attribute: +2 Konstitution, -2 Stärke
  • Klein: Als kleine Kreatur erhält ein Gnom einen +1 Größenbonus auf die RK, einen +1 Größenbonus auf Angriffswürfe und einen +4 Größenbonus auf Verstecken, aber er nutzt kleinere Waffen als Menschen und kann nur drei Viertel des Gewichts heben und tragen, wie eine mittelgroße Kreatur.
  • Dämmersicht: Gnome sehen doppelt so weit, wie es ein Menschen bei Zwielicht, in der Dämmerung, bei Kerzenlicht oder ähnlichen Helligkeitsbedingungen vermag.
  • Widerstandskraft gegen Illusionen: +2 Volksbonus auf Rettungswürfe gegen Illusionen.
  • Illusionsaffinität: +1 auf die SG für alle Rettungswürfe gegen von Gnomen gewirkte Illusionszauber. Kann mit ähnlichen Effekten wie dem Talent Zauberfokus gestapelt werden.
  • Kampftraining gegen Goblinoide: +1 Volksbonus auf Angriffswürfe gegen Goblinoide (inkl. Goblins, Hobgoblins und Grottenschrate).
  • Kampftraining gegen Reptiloide: +1 Volksbonus auf Angriffswürfe gegen Kobolde.
  • Kampftraining gegen Riesen: +4 Ausweichenbonus auf die RK gegen Monster der Riesenart (wie Oger, Trolle und Bergriesen).
  • Gutes Hörvermögen: +2 Volksbonus auf Würfe gegen Lauschen.
  • Guter Geruchssinn: +2 Volksbonus bei Handwerk Alchemie-Würfen.
  • Umgang mit Waffen (Felsengnom):* Felsengnome können mit Hakenförmigen Hämmern umgehen.
  • Zauberähnliche Fähigkeiten:*
  1. 1/Tag - Felsengnome können die zauberähnliche Fähigkeit Mit Tieren sprechen einsetzen (nur wühlende Säugetiere, 1 Minute Dauer).
  • Ein Gnom mit einem Charisma Wert von mindestens 10 erhält zudem:
  1. 1/Tag - Tanzende Lichter*
  2. 1/Tag - Geisterhaftes Geräusch*
  3. 1/Tag - Zaubertrick*

*Hierbei handelt es sich um in NWN2 nicht umgesetzte Fähigkeiten.

Geschichte

Die Felsengnome werden zu einem der Hauptvölker Faerûns gezählt. Obwohl sie nicht so volkreich oder einflussreich wie einige andere Völker sein mögen, sind Gnome über den gesamten Kontinent verteilt. Gnome haben eine große Rolle dabei gespielt Schusswaffen in Faerûn zu entwickeln und werden als die Herren jener kniffligen Gegenstände anerkannt.
Es hat niemals etwas wie ein gnomisches Imperium oder Land gegeben. Wenn man von Gnomen behaupten kann, dass sie ein Heimatland haben, so wären es die Inseln von Lantan, weit im Südwesten des Hauptkontinentes. Natürlich waren nur wenige Gnome jemals in Lantan oder wissen auch nur mehr darüber als das, was sie in den Legenden ihrer Ahnen gehört haben.

Anschauungen

Felsengnome sind generell optimistisch. Sie sehen die Welt als ein Puzzle an, welches die Götter - in ihrer unendlichen Weisheit - vor ihnen ausgebreitet haben als die ultimative Herausforderung, die niemals völlig bewältigt werden kann. Es ist ihnen die größte Freude, wenn sie Anteil haben an der Enthüllung der Schöpfungsmysterien, wodurch sie den Göttern mit jedem Tag ein wenig näher kommen.
In ihrer Pubertät werden Felsengnome dazu ermutigt sich an so vielen verschiedenen Dingen zu erproben, wie nur möglich. Irgendwann finden sie etwas, das sie wirklich fasziniert, ihre Vorstellungskraft anheizt und sie zu ihrer restlichen beruflichen Laufbahn führt. Beinahe jeder Felsengnom genießt seine Arbeit, was einer der Gründe ist, warum sie eine so positive Charaktereinstellung haben.
Natürlich genießen Felsengnome ihre Freizeit mindestens genauso sehr, wie ihre Arbeit. Sie sind dafür bekannt wilde Festlichkeiten bei dem geringsten Anlass auszurichten. Wenn sie wirklich einen Grund zur Freude haben, so dauern ihre Feste Zehntage lang an.
Obwohl die meisten Gnome im Herzen Stubenhocker sind, kann sich eine gewisse Anzahl von ihnen dem Drang in die Welt hinauszugehen, um sie zu erforschen, nicht erwehren. Aufgrund ihrer natürlichen Neugierde fühlen sich Gnome beinahe dazu verpflichtet alles Mögliche zu tuen, um alles Mögliche zu lernen. Andere, die gierigeren, machen sich auf, um nach Ruhm und Reichtum zu streben. Leider sind dies nur flüchtige Träume, da selbst der berühmteste aller Gnome meist nur ein weiteres Mitglied seiner Gemeinschaft ist, wenn er nach Hause zurückkehrt.

Felsengnomische Rollen

Felsengnomische Charaktere, die enge Bande mit ihrer Gemeinschaft pflegen, sind häufig Kleriker, Magier oder Waldläufer (wobei ihre geringe Körperstärke sie häufig zu Fernkämpfern macht). Felsengnome, die von der Wanderlust angesteckt worden sind, werden beinahe alle Barden (die ihren Darbietungen mit ihren Gnomzaubern ergänzen) und Schurken.
Bevorzugte Klasse: Die Felsengnome bevorzugen die Klasse des Illusionisten aus zwei Gründen: Erstens kann ein Illusionist sehr gut dabei helfen die Heimat seiner Leute zu verbergen, um ihnen die ersehnte Abgrenzung und nötige Sicherheit zu verschaffen. Gnome sind den meisten anderen Völkern auf dem offenen Feld unterlegen und sie wissen das. Sie sind klug genug, um jeden Vorteil zu nutzen, den sie können.
Zweitens haben Illusionisten die unterhaltsamste Magie in ihrem Repertoire. Die ausgezeichnetsten unter ihnen können sogar visuelle Geschichten mit ihren Illusionen erzählen. Damit schaffen sie eine neue Kunstform, die den Illusionisten vorbehalten ist und von gnomischen Fachleuten der arkanen Künste sehr geschätzt wird.
Prestigeklassen: Einige der tapfereren und kräftigeren Felsengnome kämpfen hervorragend an den Engstellen der Tunnel ihrer Untergrundbehausungen. An einer solchen Stelle kann ein Breschengnom eine einfallende Gewalt beinahe unbegrenzt lange aufhalten.

Felsengnomische Gesellschaft

Das Leben eines Felsengnoms ist erfüllt von langen Tagen der Arbeit, die sich über mehrere Zehntage hinweg erstrecken kann und von jubilierenden Feiern unterbrochen wird, wo diese hartarbeitenden Leute endlich etwas Dampf ablassen können. Dies ist die Art von Leben, das die meisten Gnome schätzen, und sie fühlen sich von den Göttern gesegnet, dass sie zum Großteil dazu in der Lage sind es zu bewältigen.
Sobald ein Gnom ins Erwachsenenalter gekommen ist, wird von ihm erwartet eine berufliche Laufbahn einzuschlagen und in ihr unermüdlich zu arbeiten, um in ihr so gut zu werden, wie er es vermag. Einige Gnome wechseln später in ihrem Leben die Berufung - einige tuen dies sogar mehrmals - aber dies ist eher selten. Die überwältigende Mehrheit der Gnome finden etwas, was sie gerne tuen, und bleiben solange dabei, wie sie können.
Selbst bei ihrer Arbeit sind Gnome allerdings zumeist freundliche und fröhliche Leute. Sie erzählen im Verlauf ihres Tages ständig Witze, die ihren Mitarbeitern Seitenstechen bereiten. Streiche sind auch gerne gesehen, solange sie die Arbeitsumgebung nicht zu sehr stören. Jeder Gnom liebt einen guten Streich, aber sie bestehen auch darauf mit ihrer Arbeit fertig zu werden.
Viele Gnome arbeiten als Bergleute. Obwohl sie dabei nicht so aggressiv vorgehen wie die Zwerge, sind sie eigentlich viel besser darin das Meiste aus einer Erzader zu schöpfen. Andere üben sich am Steinschnitt oder der Arbeit mit Edelsteinen. Ihre Metallarbeiter bevorzugen es mit weicheren Stoffen - wie Gold, Silber oder ähnliches - zu arbeiten, obwohl sie auch gute Arbeit mit härteren Materialien wie Stahl leisten können. Faerûnische Felsengnome gehören zu den ausgezeichnetsten Künstlern im Feld der Spielzeugherstellung, der Uhrwerkentwicklung und der Büchsenherstellung. Es ist für Felsengnome durchaus üblich mit Schwarzpulverpistolen bewaffnet zu sein.
Gnomische Küche ist nichts interessantes für Außenstehende. Sie tendiert dazu fad und angebrannt, oder angebrannt und versalzen zu sein; glaubwürdige Gnomenfreunde behaupten, dass sie etwas geschmeckt haben, das fad und versalzen war, obwohl keiner genau weiß, wie die Gnomenköche dies bewerkstelligen. Ihr (salziges) Brot ist ungesäuert. Alle Gnome lieben Felsenbonbons und einige essen Felssalz von ähnlicher Würze.
Gnome sind jedoch auch hervorragende Braumeister und Winzer. Viele sind außerdem talentierte Musiker. Diese beiden Fakten sorgen für ihren Ruf als wundervolle Feiergäste und noch bessere Gastgeber.
Die meisten Felsengnomsiedlungen sind klein. Es ist selten eine zu finden, die von mehr als fünfhundert Erwachsenen in einem breitgefächerten Gebiet bevölkert wird. Allerdings werden diese Gemeinschaften häufig nahe aneinander gehäuft und sind meist innerhalb weniger Tage oder Zehntage zu erreichen.
Felsengnombauten sind zumeist klein, aber schmuck. Jedes verheiratete Paar hat eigene Zimmer, doch teilen sich die Kinder in der Regel einen Raum. Pubertierende werden nach Geschlecht getrennt und jeder hat von da an seine eigenen Räumlichkeiten. Jeder Bau ist zumeist mit den anderen Behausungen desselben Klans via Tunneln verbunden, weswegen viele Gnome selten, wenn überhaupt, während des Tages vor die Türe gehen müssen. Dies ist einer der Gründe, warum ihre Gemeinschaften solange von größeren Leuten unbemerkt bleiben.
Wenn sie auf Reisen sind oder auf Abenteuer ausziehen, so trifft man Gnome allein oder in kleinen Gruppen an. Diese Gruppen bestehen üblicherweise aus engen Freunden oder Familienmitgliedern - oder beidem.

Sprache und Bildung

Felsengnome sprechen normalerweise Gnomisch und die Handelssprache, sowie die vorherrschende Sprache ihrer Heimatregion. Sie erlernen zudem oft Zwergisch und Sylvan, da sie in denselben Gebieten leben wie diese Völker. Zusätzlich dazu kommen sie regelmäßig in Kontakt mit Leuten die Condathan, Drakonisch, Goblin, Illuskisch und Terranisch sprechen, obwohl dies nicht immer unter den Besten Umständen geschieht.
Alle Felsengnome können lesen und schreiben, abgesehen von ihren Barbaren.

Felsengnomische Magie und Wissen

Wie alle Gnomenmagier bevorzugen auch Felsengnome die Schule der Illusion. Sie lieben es ihre Illusionen auf geschickte Art und Weise zu gebrauchen, um ihre Gegner zu täuschen oder ihre Freunde zu unterhalten.
Felsengnome haben die zauberartige Fähigkeit Mit Tieren sprechen und viele Felsengnomcharaktere wählen das Tierfreund Talent, um diese Fähigkeit weiter auszubauen.
Zaubertradition: Eine breite Palette von Illusionen, die den Felsengnomen zur Verfügung steht, macht sie zu unverbesserlichen Gaunern. Sie wählen häufig das Felsengnom-Trickbetrüger Talent.

Felsengnomische Götter

Felsengnome sind in der Praxis nicht besonders fromm, doch reden sie ständig über ihre Götter. Sie nehmen etwa jeden Zehntag an einem Tempeldienst teil, doch ohne jede Art von Glaubenseifer. Sie glauben, dass die Götter stets mit ihnen sind und es daher nicht immer so wichtig ist sich auf den Weg zum Tempel zu machen, um sie zu sehen.
Garl Glitzergold ist der Patriarch der gnomischen Götter und der besondere Patron der Felsengnome. Wenn man sie so anschaut, könnte man meinen, dass die meisten Felsengnome ihr Leben nach Garls Benehmen ausrichten, eingeschlossen die ständigen Streiche, die er den anderen Göttern spielt. Viele Gnome tuen genau das gleiche mit ihren Freunden, seien sie nun Gnome oder nicht. Kleriker von Garl Glitzergold halten sich selbst stets beschäftigt mit der Planung von Festen, Banketts und Feierlichkeiten, um ihren Gefährten gute Laune, Unterhaltung und Weisheit zu liefern.
Felsengnome verehren außerdem Baervan Wildwanderer. Als der Beschützer der Wälder und Haine, welche die Felsengnome ihr zu Hause nennen, ist er außerdem der Patron der gnomischen Schurken. Wenn es denn jemanden gibt, der Garl in dem Gebiet der Streiche noch übertreffen kann, so ist es Baervan. Die beiden haben seit der Morgendämmerung der Götter versucht sich gegenseitig zu übertreffen und ihre freundschaftliche Rivalität dauert bis heute an.

Beziehungen zu anderen Völkern

Felsengnome kommen mit beinahe allen üblichen Charakterrassen gut aus. Sie mögen besonders gerne Zwerge aller Art, mit denen sie die Liebe zu feingearbeitetem Schmuck und mechanischen Apparaturen teilen. Sie sind außerdem den Halblingen sehr zugeneigt, die auch mal einen Spaß verstehen. Ihre gemeinsame Art zu wohnen und ähnliche Größe, wäre wohl schon genug, um sie einander näher zu bringen, doch ist es ihre gemeinsame Lebenslust, die sie zusammen bringt.
Felsengnome sind unter größeren Leuten etwas vorsichtiger, doch löst sich diese Zurückhaltung meistens schnell auf, wenn jemand irgendeine Art von Interesse oder Wissen über die Arbeit des Gnoms oder eine andere seiner Leidenschaften zeigt.
Für Orks, Kobolde und Goblinoide haben Felsengnome eine besonders kalte Stelle in ihrem Herzen reserviert. Auch wenn Felsengnome es schwer empfinden jemanden wirklich zu hassen, so hat ihre lange Erfahrung mit diesen Völkern ihnen gezeigt, dass es besser ist, ihnen niemals eine Verschnaufpause zu gewähren. Außerdem versteht keiner von ihnen einen Spaß.

Felsengnomische Ausrüstung

Felsengnome haben keine besondere Volksausrüstung, aber sie sind dafür hervorragende Büchsenmacher.

Tiere und Haustiere

Felsengnome freunden sich mit vielen Arten von Wühltieren an, wie Maulwürfen, Wieseln, Dachsen und Vielfraßen. Diese kleinen Geschöpfe dienen als Wachhunde (und im Falle von Dachsen oder Vielfraßen als Wächter) des gnomischen Haushaltes.

Quelle

  • Races of Faerûn, S. 55 - 57
Meine Werkzeuge
Namensräume

Varianten
Aktionen
Hauptmenü
Portale
Community
Sonstiges
Werkzeuge