Goldzwerge

Aus Rivinpedia
Wechseln zu: Navigation, Suche

Goldzwerge

Zweitname Hügelzwerge
Heimatregion Drachenküste, die Große Spalte, Rauchberge (Unther), Riesenlaufberge (Schimmernde Ebenen), Westliche Herzlande
Größe ♂ 119 cm bis 135 cm
♀ 114 cm bis 130 cm
Gewicht ♂ 61 kg bis 103 kg
♀ 47 kg bis 89 kg
Lebensspanne bis zu 450 Jahre
Hautfarbe Hellbraun, Dunkelbraun
Haarfarbe Schwarz, Braun, Grau; Grau bis Weiß im Alter
Augenfarbe Braun, Haselnussbraun, Grün
Merkmale stolz, elegant, schwerfällig
Bevorzugte Klasse Kämpfer
Sprache Handelssprache, Zwergisch (Spaltenzunge)
Zweitsprachen Shaaran, Untherisch, Durpari, Dambrathan, Mulhorandi, Halbling, Hulruaan, Terran, Gnomisch, Handelssprache des Unterreichs
Häufige Gesinnung
RG NG CG
RN N CN
RB NB CB

Goldzwerge findet man zum Großteil im Süden der unmittelbaren Umgebung der Großen Spalte vor und sie sind der vorherrschende Südzweig des Stämmigen Volkes. Sie werden nicht nur für ihre Schmiedearbeiten und Handwerkskunst gerühmt, sondern auch für ihre militärische Stärke und legendären Reichtum. Goldzwerge haben ihr Großreich Jahrtausende erhalten, ungebeugt vom Zahn der Zeit.
Über Generationen hinweg stand das Tiefenkönigreich der Goldzwerge, das die Oberfläche und unterirdischen Kavernen, die die Große Spalte umgeben, beherrscht, unbesiegt. Da ihre Zahl niemals im Angesicht von endlosen Kriegen schwand wie bei ihren nördlichen Vettern, hat der Donnersegen die großen Höhlen des Tiefenkönigreichs jenseits ihres Fassvermögens gefüllt. Daher ziehen zum ersten Mal seit vielen Jahren große Mengen an Goldzwergen aus, um neue Festungen entlang des Südens und Rest von Faerûn zu gründen, wozu auch die Rauchberge von Unther und die Riesenlaufberge der Schimmernden Ebene zählen.
Goldzwerge sind stämmig und muskulös, durchschnittlich über 1,20 m groß und wiegen so viel wie ein erwachsener Mensch. Die Haut von Goldzwergen ist hell- oder dunkelbraun und ihre Augen normalerweise braun oder haselnussbraun. Beide Geschlechter tragen ihr Haar lang und Männer (sowie manche Frauen) haben lange, emsig gepflegte Bärte und Schnurrbärte. Ihre Haarfarbe reicht von Schwarz bis zu Grau oder Braun, wobei alle Schattierungen im Laufe der Zeit zu einem Hellgrau aufnehmen.
Wie ihre nördlichen Artgenossen sind Goldzwerge äußerst stolz auf ihre eigenen Errungenschaften und die ihrer Ahnen. Sie teilen auch die Philosophie, dass, was auch immer man tut, es wert ist gut gemacht zu werden, und die natürliche Welt nichts anderes ist als Rohmaterial, das in Objekte großer Schönheit verarbeitet werden muss. Im Gegensatz zu den lange belagerten Schildzwergen, standen Goldzwerge seit Jahrtausenden keiner ernstzunehmenden Bedrohung ihrer Lebensweise gegenüber. Da sie überzeugt und geborgen in ihrem isolierten Reich sind, teilen Goldzwerge nicht den Pessimismus oder Fatalismus ihrer schildzwergischen Brüder. Im Gegenteil, da sie zahllose Elfen, Menschen und Schildzwergen Reiche sich erheben und fallen sahen, hat ihre Beständigkeit den tief verwurzelten Glauben begünstigt, dass ihre Traditionen und Kultur der anderer Rassen überlegen ist.

Inhaltsverzeichnis

Volkseigenschaften

  • Veränderung der Attribute: -2 Geschicklichkeit, +2 Konstitution.
  • Rüstungsträger: Die Landgeschwindigkeit von Zwergen ist 6 Meter. Sie können sich jedoch mit derselben Geschwindigkeit bewegen, selbst wenn sie mittlere oder schwere Rüstung tragen oder eine mittlere bis schwere Ladung führen (im Gegensatz zu anderen Geschöpfen, deren Geschwindigkeit durch diese Bedingungen gesenkt wird).
  • Dunkelsicht: Zwerge können im Dunkeln ohne Lichtquelle bis zu 18 Meter weit blicken.
  • Steinwissen: Diese Fähigkeit verleiht Zwergen einen +2 Volksbonus auf Suchenwürfe, um ungewöhnliche Steinarbeiten zu bemerken wie etwa Schiebewände, ins Gestein gearbeitete Fallen, neue Konstruktionen (selbst, wenn sie den Alten nachempfunden sind), unsichere Steinoberflächen, bröcklige Decken und dergleichen. Etwas, was nicht aus Stein ist, aber als Stein getarnt wird, zählt auch als ungewöhnliche Steinarbeit. Ein Zwerg, der auch nur 3 Meter in die Nähe einer ungewöhnlichen Steinarbeit kommt, kann einen Suchenwurf ausführen, als würde er aktiv danach suchen und Zwerge können die Suchenfertigkeit nutzen, um ins Gestein eingearbeitete Fallen zu entdecken wie ein Schurke. Zwerge haben außerdem ein intuitives Gefühl für Tiefe und können die relative Tiefe des Untergrunds so natürlich erspüren wie ein Mensch weiß wo oben ist.
  • Waffenvertrautheit: Zwerge können Zwergische Streitäxte und Zwergische Urgroshe als Kriegswaffen, statt exotische Waffen verwenden.
  • Stabilität: Zwerge erhalten einen +4 Bonus auf Attributswürfe, um Ansturm oder Zu-Fall-Bringen zu widerstehen, wenn sie fest auf dem Boden stehen, aber nicht, wenn sie klettern, fliegen, reiten oder anderweitig keinen Kontakt mit dem Boden haben.
  • Widerstandskraft gegen Gift: +2 Volksbonus auf Rettungswürfe gegen Gift..
  • Widerstandskraft gegen Magie: +2 Volksbonus auf Rettungswürfe gegen Zauber und zauberähnliche Effekte.
  • Kampfausbildung gegen Aberrationen: Goldzwerge erhalten einen +1 Volksbonus auf Angriffwürfe gegen Aberrationen.
  • Kampftraining gegen Riesenartige: Zwerge erhalten einen +4 Ausweichenbonus auf ihre Rüstungsklasse gegen Monster des Riesentypus. Zu jeder Zeit, wo sie ihre Geschicklichkeit auf Rüstungsklasse versagt bekommen, wie zum Beispiel auf dem Falschen Fuß erwischt zu sein, verlieren sie auch diesen Bonus.
  • Meister von Metall und Stein: Beinahe alle Zwerge sind Meister der Bearbeitung von Metallen und Gestein. Sie erhalten einen +2 Volksbonus auf Schätzen- und Handwerkswürfe, wenn sie mit Arbeiten aus diesem Material konfrontiert werden.

Geschichte

Die ursprüngliche Heimat der Zwerge, Bhaerynden, wurde vor mehr als sechzehntausend Jahren gegründet und umfasste eine weite Kaverne, tief unter den südlichen Ebenen, die von den Elfen Ilythiirs beherrscht wurden. Bhaerynden beanspruchte breite Streifen des Unterreichs, blieb aber den Reichen Droben weitgehend unbekannt. Es ist wenig über die Geschichte von Bhaerynden bekannt, außer, dass um -11.000 TZ ein großer Zwergenauszug, der von Taark Shanat dem Kreuzfahrer angeführt wurde, geschah, um ein neues Königreich im Westen zu gründen. Das Ende der elfischen Kronkriege und der Abstieg der Drow in den Jahren nach -10.000 TZ lösten direkt den Fall von Bhaerynden aus. Die erste Drow Zivilisation erhob sich im südlichen Unterreich um -9.600 TZ, doch lenkten die Drow ihren Zorn rasch gegen das Stämmige Volk. In einem Zeitraum von sechshundert Jahren war das Stämmige Volk zersplittert worden und das Drow Großreich Telantiwar herrschte uneingeschränkt in den von Zwergen gemeißelten Hallen des gefallenen Bhaerynden.
Der Zusammensturz der Kaverne Bhaerynden zerstörte Telantiwar und erschuf die Große Spalte, wodurch die Drow um -7.600 TZ verstreut wurden. Goldzwerge glauben, dass Moradin Telantiwar mit einem Hieb seiner Axt zerstörte, doch Gelehrte anderer Völker legen nahe, dass die Drow die Höhlendecke durch exzessive Tunnelarbeiten geschwächt hatten und auf Magie angewiesen waren, um das Gewicht der Decke zu tragen. Als Folge von Telantiwirs Fall gab es großes Gerangel neues Territorium im Unterreich zu erschließen. Das Stämmige Volk kehrte rasch in seine angestammte Heimat zurück und gründeten das Tiefenreich, das kleinere Kavernen und meilenweite Tunnel, die sich unter der Östlichen Shaar erstrecken, umspannte. Die Drowflüchtlinge beanspruchten kleinere Höhlen nördlich, südlich und westlich der Großen Spalte, wobei sie Städte in nahegelegenen Ländern begründeten.
In den folgenden Millennien wurde das Stämmige Volk des Tiefenreichs als Goldzwerge bekannt. Sobald die Grenzen ihres Reiches festgesetzt und verteidigt waren, machten sie sich daran große unterirdische Städte zu errichten und die Schätze der Erde abzutragen. Obgleich externe Bedrohungen von Drow und anderen Unterreichsrassen wie Aboleths, Mantlern, Illithiden, Ixzan und Kuo-Toa niemals gänzlich nachließen, konnte kein anderes Volk dem einheitlichen Ziel, das die Goldzwerge erkennen ließen, gleichkommen und das Tiefenreich wurde niemals herausgefordert. Die Zwerge profitierten vom Handel mit jedem nachfolgenden Menschengroßreich, das ihre Große Spalte erreichte, darunter das uralte Jhaamdath, das Volk Mulhorands und Unthers zu seiner Blütezeit, das Shoon Imperium am Gipfel seiner Macht und in den letzten Jahrhunderten die kaufmännischen Chondathan Nationen der Inneren See.
Im Jahre 1306 TZ rüttelte der Donnersegen die Goldzwerge aus ihrer Jahrtausende langen Ruhe. In den folgenden Dekaden zwang die anwachsende Bevölkerungsdichte die Goldzwerge dazu neue Höhlen zur Beanspruchung und Besiedlung entlang des Südens aufzusuchen, was den lange aufrecht erhaltenen Status Quo des südlichen Unterreichs umwarf. Die größte Exodus bis heute aus dem Tiefenreich begann im Jahre 1369 TZ, als die Armee des Goldes zu einem großen Kreuzzug aufbrach, um die Kavernen von Taark Shanat zurückzufordern und den Ruhm Shanatars, des uralten Königreichs der Schildzwerge, wiederherzustellen. Diese Expedition ist im Krieg mit der Armee des Stahls, die die Grauzwerge der Unterspitzen aussandte, festgefahren. Heftige Kämpfe wüten in den Tunneln unter dem Dampfsee und den Gespaltenen Bergen.

Anschauungen

Goldzwerge bemessen andere danach wie viel Ehre und Reichtum jeder Einzelne ansammelt und dem Status seiner Blutlinie und des Klans. Für Goldzwerge lebt man sein Leben am besten, indem man an den uralten Traditionen des Tiefenreichs festhält. Die bloße Beständigkeit ihrer Lebensweise legt nahe, dass andere, kurzlebige Kulturen inhärent fehlerhaft sind. Daher sind diejenigen, die einer bedeutsamen kulturellen Tradition mangeln oder die Weisungen ihrer Ältesten zurückweisen, nicht vertrauenswürdig und möglicherweise sogar gefährlich.
Von Geburt an wird Goldzwergen gelehrt den traditionellen Auflagen ihrer Gesellschaft gleichzukommen. Alle wichtigen Entscheidungen, angefangen von der Wahl ihrer Profession bis hin zu ihrem Partner, wird von den Umständen ihrer Geburt bestimmt. Diejenigen, die nicht ehrbar mit ihrem Los umgehen, werden bereits in frühem Alter gemieden, was einen gewaltigen Gesellschaftsdruck sich anzupassen erzeugt.
Goldzwergen mangelt die langjährige Tradition auf Abenteuer auszuziehen, die man bei ihren Schildzwergen Vettern im Norden vorfindet. Der Bevölkerungsdruck, der durch den Donnersegen bedingt ist, hat allerdings eine neue Generation goldzwergischer Abenteurer hervorgebracht. Die meisten Goldzwerge, die jenseits der vertrauten Grenzen des Tiefenreichs wandern, tuen dies, um neue eigene Festungen zu errichten, doch finden es viele schwer der Verlockung des Abenteuers zu widerstehen, sobald sie einmal in ihr Blut übergegangen ist.

Goldzwergische Rollen

Goldzwerge sind sich nur allzu schmerzlich bewusst, dass viele einst stolze Großreiche niedergegangen sind und sind daher wachsam ihr eigenes zu erhalten. Die ausgeprägte Wachsamkeit, die Goldzwerge den Gefahren ihrer ewigen Herrschaft gegenüber wahren, sorgt dafür, dass alle Goldzwerge von Kinderbeinen an darin trainiert werden zu kämpfen. Die meisten werden als Kämpfer ausgebildet, doch spielen Kleriker, Paladine, Waldläufer, Schurken und sogar der gelegentliche arkane Zauberwirker wichtige Rollen in der Verteidigung des Tiefenreichs. Goldzwergen Hexenmeister können ihre Abstammung zumeist auf einen mächtigen Drachen oder ein Geschöpf elementarer Erde oder Feuers zurückführen. Zu häufigen Klassenkombinationen zählen Kämpfer / Kleriker, Kämpfer / Paladin und Kämpfer / Fachmann. Bevorzugte Klasse: Die bevorzugte Klasse eines Goldzwergen ist der Kämpfer. Nur eine starke und unerschütterliche Militärtradition hat das Tiefenreich vor seinen Feinden droben wie drunten sicher gehalten — ein Ergebnis von Generationen von Goldzwergen, die als Kämpfer ausgebildet wurden.
Prestigeklassen: Schlachtenwüter sind legendäre Zwergenkrieger, die sich durch rituelle Gesänge in einen Kampfrausch steigern. Schlachtenwüter geben sich dem Saufen, Raufen, ausgelassenem Singen und trunkenen Tanzen hin und stürzen sich jede Gefahr ungeachtet in den Nahkampf. Die meisten Schlachtenwüter sind Schildzwerge, doch eine kleine Anzahl von Goldzwergen, die gegen die Disziplin und Tradition ihrer Gesellschaft rebelliert, hat sich den Rängen der Berserker angeschlossen.
Diszipliniertere Goldzwerge neigen zum Zwergischen Verteidiger und Gotteskrieger.

Goldzwergische Gesellschaft

Goldzwergische Kultur weist keinen sonderlich großen Freiheitsgrad auf — ein Ergebnis von Generationen von Goldzwergen, die von äußeren Einflüssen unberührt blieben. Teilung in Klasse und Klan ist unter Goldzwergen sehr ausgeprägt und der Blutlinie wird große Wichtigkeit beigemessen, wenn man einem sozialen Status zugeordnet wird. Allerdings ist das Tiefenreich so sehr mit kleinkarierten, dekadenten Adligen überflutet, dass nur wenig wahre Macht an irgendwen außer dem regierenden Konzil von Klanältesten abgegeben wird. Handel und Handwerkskunst spielen beide eine wichtige Rolle in der goldzwergischen Gesellschaft sowie die niemals zu stillende Gier nach mehr Reichtümern. Stolz und Ehre spielen in allen Aspekten des täglichen Lebens eine wichtige Rolle, da Entehrung nicht nur einen selbst betrifft, sondern auch die Verwandten, den Klan und lange verstorbene Vorfahren.
Goldzwerge werden in engmaschigen Familieneinheiten aufgezogen, doch spielen die Klanältesten eine wichtige Beaufsichtigungsrolle in der Erziehung jedes einzelnen Kindes. Gelehrsamkeit ist weit verbreitet sowie eine Lehrzeit, um eine Gewerbe zu erlernen. Von allen Erwachsenen wird erwartet, dass sie sich selbst und ihre Familie versorgen können und noch dazu dem Klan Ehre und Reichtümer einbringen. Prunkvolle zur Schaustellungen von Reichtum sind wichtig, um das Prestige zu erhalten, so dass ärmere Goldzwerge oft knausrig und sparsam sind, um den Schein zu wahren. Mit zunehmenden Alter wird Goldzwergen entsprechend mehr Respekt für ihre Weisheit entgegengebracht. Klanälteste bilden eine herrschende Gerontokratie, die traditionellen Praktiken starken Nachdruck verleiht. Von Familien uns Klans wird erwartet, dass sie ihre Ältesten mit aufwendigen Begräbnisriten und Grabmälern, die dem Ruf des Verstorbenen gerecht werden, ehren.
Außerhalb des Tiefenreichs bleiben Goldzwerge für sich, indem sie kleine insulare Enklaven bilden, die versuchen das traditionelle Klansleben zu replizieren. Wenige Goldzwerge haben irgendein Interesse daran sich lokale Gebräuche anzueignen, außer wenn es ihnen dienlich ist ihre Waren zu verscherbeln.

Sprache und Bildung

Wie alle Zwerge sprechen Goldzwerge einen Dialekt des Zwergisch und nutzen das Dethek Runenalphabet. Sie sprechen außerdem die Handelssprache. Der primäre Goldzwergen-Dialekt (der manchmal als Spaltenzunge gezeichnet wird) hat sich wenig seit den ruhmreichen Tagen von Bhaerynden verändert. Goldzwerge, die in Kolonien in Unther und den Riesenlaufbergen leben, erlernen oft die Sprachen der benachbarten Länder.
Die üblichen Zweitsprachen spiegeln den ausgiebigen Handelskontakt, den Goldzwerge mit ihren Nachbarn im Süden unterhalten, wider und zu ihnen zählen Shaaran, Untherisch und, in geringerem Maße, Durpari, Dambrathan, Mulhorandi, Halbling und Halruaan. Goldzwerge, die ausschweifenden Kontakt mit anderen Unterreichsrassen haben, lernen meist Terran, Gnomisch oder die Handelssprache des Unterreichs.
Alle Goldzwerge können lesen und schreiben, abgesehen von ihren Barbaren (die sehr ungewöhnlich unter dem Volk dieser uralten Zivilisation sind).

Goldzwergische Magie und Wissen

Goldzwerge haben eine ausgeprägte göttliche Zaubertradition, wobei viele vom Stämmigen Volk berufen werden den Morndinsamman als Kleriker, Paladine, Runenmagier oder Runenschmiede zu dienen. Arkane Zauberwirker sind weit seltener, aber existieren durchaus.

Zauber und Zaubern

Goldzwerge präferieren Zauber, die ihre Fähigkeiten im Kampf unterstützen oder ihnen bei kunstgewerblichen Arbeiten oder Bergbau assistieren. Die Meisten sind göttliche Zauberwirker, doch hat die Jahrtausende alte Zivilisation der Goldzwerge sowohl uralte Bibliotheken der magischen Künste als auch außergewöhnliche, magische Blutlinien sichergestellt.
Zaubertradition: Viele Goldzwerge nehmen das Goldzwergischer Zauberschmied Talent, das ihnen Vorteile in der Herstellung oder Verzauberung magischer Waffen gewährt.
Einzigartige Zauber: Goldzwerge haben viele Zauber über die Jahre hinweg erschaffen, die heute vom Stämmigen Volk in ganz Faerûn gebraucht werden wie Metalle und Minerale Entdecken.

Goldzwergische Götter

Goldzwerge haben die zwergischen Götter der Morndinsamman seit der Gründung von Bhaerynden verehrt, doch Jahrhunderte relativer Isolation und Geborgenheit, haben ihre Kultur weit weniger religiöser Natur gemacht als die ihrer schildzwergischen Artgenossen. Unter Goldzwergen sind die Kirchen Moradins und Berronars so vorherrschend und das seit so langer Zeit, dass viele geringere Zwergengötter sich wenig mehr als Götzenverehrung erfreuen. Hochrangige Kleriker beider Glaubensrichtungen genießen ein großes Maß an institutioneller Autorität in der goldzwergischen Gesellschaft. Die Kleriker Berronars sind verantwortlich für die Aufbewahrung von Zeugnissen außerordentlich alter Genealogien unter den Adelsfamilien und dienen als Wächter der Tradition im Hause und der Gemeinschaft.
Alle Goldzwerge verehren den Seelenschmied als Begründer der zwergischen Rasse und seine Kirche ist der vorherrschende Glaube des Tiefenreichs, zentriert in der monastischen Stadt Thuulurn. Moradins Kleriker fördern viele Handwerker, insbesondere Rüstmeister und Waffenschmiede, und dienen als oberste Richter und Magistraten in der goldzwergischen Gesellschaft. Die Gläubigen des Seelenschmiedes setzen sich primär aus denjenigen zusammen, die als Schmiede, Handwerker oder Ingenieure tätig sind, doch wird er auch als Beschützer des ganzen zwergischen Volkes verstanden und daher von vielen rechtschaffen guten Goldzwergen, ungeachtet ihrer Profession, angebetet.

Beziehung zu anderen Völkern

Da Goldzwerge selbstsicher und geborgen in ihren abgelegenen Heimen sind, haben sie einen wohlverdienten Ruf hochmütig und stolz zu sein. Sie blicken auf alle anderen Zwerge hinab, selbst auf Schild- und Grauzwerge, deren Errungenschaften und Königreiche ihrem eigenen Ruhm ebenbürtig waren. Goldzwerge begegnen Elfen und Halbelfen mit Misstrauen nach Generationen, die sie im Kampf gegen ihre unterirdischen Cousins verbrachten. Gnome, vor allem Tiefengnome, werden geschätzt und als Handelspartner willkommen geheißen. Ihr Eindruck von Halblingen wird von den Beherzten Bewohnern Luirens geformt, die Goldzwerge als angemessen arbeitsam und direkt empfinden.
Goldzwerge wissen wenig über Halborks, scheren sie aber üblicherweise mit dem Rest des orkischen und goblinoiden Abschaum über einen Kamm. Goldzwerge sind sehr vorsichtig bei ihren Geschäften mit Menschen, da sie große Schwankungen bei ihren Geschäften mit Chondathanern, Dambrathern, Durpari, Mulan, Shaaranern und Halruaanern bemerkten. Berührte sind beinahe unbekannt, werden aber üblicherweise im selben Licht wie die Mulan betrachtet, da die meisten Berührten, denen Goldzwerge begegnen, entweder Mulan Aasimar oder Erdgenasi Anhänger Gebs sind.

Goldzwergische Ausrüstung

Die goldzwergischen Handwerksgilden hatten Jahrhunderte, um ihre Kunstfertigkeit zu meistern, so dass beinahe alle vollendeten Güter einige filigrane, runische Zeichen oder andere Verzierungen aufwarten, die sie unverwechselbar als Arbeiten der Goldzwerge auszeichnen. Selbst ein simpler Eimer wird sorgsam markierte Einteilungen im Inneren vorweisen können, eingravierte Runen, die den Besitzer ausweisen, und einen gebogenen Griff, der so geformt ist, dass er in eine dicken Zwergenhand passt.

Waffen und Rüstung

Goldzwerge präferieren eine breite Palette von Waffen, darunter Streitäxte, Armbrüste, Panzerhandschuhe, Beile, schwere Picken, leichte Hämmer, leichte Picken, Schlägel, Wurfäxte und Streithämmer.
Zu ungewöhnlicheren Waffen zählen die zwergischen Urgrosh und zwergische Streitäxte. Typische Formen der Berüstung sind Brustplatten, Halbplatten, Vollplatten, Schuppenpanzer, große Stahlschilde und kleine Stahlschilde.

Tiere und Haustiere

Goldzwerge haben eine Vorliebe für kleine Eidechsen wie Spuckkriecher und Schockechsen als Haustiere und Vertraute. Tiefen Rothé zählen zum bevorzugten Viehbestand. Sie nutzen Packechsen und Maulesel als Lasttiere, wobei sie letztere aus einer Kreuzung zwischen lhesperanischen oder methischen Pferden und Eseln züchten. Goldzwerge benutzen häufig Reitechsen als Schlachtrosse in unterirdischen Gebieten und Kriegsponys für die Reise auf der Oberfläche. Die goldzwergischen Himmelsreiter der Großen Spalte nutzen Hippogreifen als Flugtiere.

Quellen

  • Races of Faerûn, S. 11 - 14
Meine Werkzeuge
Namensräume

Varianten
Aktionen
Navigation
Werkzeuge