Status: Online
Direktverbindung: rivin.de:5121
(Spielerliste) 1/42

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 44 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: D&D-Next..
BeitragVerfasst: Di 20. Mai 2014, 10:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 20. Jan 2014, 15:58
Beiträge: 187
..das (englische) Starter-Set ist jetzt für ~ 16 € bei Amazon vorbestellbar und erscheint Mitte Juni.

Eine deutsche Fassung wird es sehr wahrscheinlich nicht geben - außer wenn Hasbro direkt übersetzt. Das ist aber auch eher unwahrscheinlich.

_________________
Nick Meynolds - Herold im Dienste des Fürstenhofes und Unterhalter - aktiv
Correlean Sternennacht - ehemaliger Wächter des Mantels der Sterne - M.I.A.
Will Pfeifenmacher - Rätselmacher & Diener Lurues


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: D&D-Next..
BeitragVerfasst: Di 20. Mai 2014, 10:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 2. Okt 2007, 19:35
Beiträge: 11510
Was issen im starter drin?

_________________
You know why I never loose at chess? I have a secret move - I knock over the board!
- The Doctor

Portraits für Fira, Faeanshalee, Talyth und Sonata


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: D&D-Next..
BeitragVerfasst: Di 20. Mai 2014, 10:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 20. Jan 2014, 15:58
Beiträge: 187
Zitat:
Everything you need to start playing the world’s greatest roleplaying game.

Explore subterranean labyrinths! Plunder hoards of treasure! Battle legendary monsters!

The Dungeons & Dragons Starter Set is your gateway to action-packed stories of the imagination. This box contains the essential rules of the game plus everything you need to play heroic characters on perilous adventures in worlds of fantasy.

Ideal for a group of 4 – 6, the Dungeons & Dragons Starter Set includes a 64-page adventure book with everything the Dungeon Master needs to get started, a 32-page rulebook for playing characters level 1 – 5, 5 pre-generated characters, each with a character sheet and supporting reference material, and 6 dice.

http://www.wizards.com/dnd/Product.aspx ... starterset

_________________
Nick Meynolds - Herold im Dienste des Fürstenhofes und Unterhalter - aktiv
Correlean Sternennacht - ehemaliger Wächter des Mantels der Sterne - M.I.A.
Will Pfeifenmacher - Rätselmacher & Diener Lurues


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: D&D-Next..
BeitragVerfasst: Di 20. Mai 2014, 10:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 11. Okt 2007, 09:37
Beiträge: 2062
Ich warte auf die richtigen Bücher :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: D&D-Next..
BeitragVerfasst: Di 20. Mai 2014, 11:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 2. Okt 2007, 19:35
Beiträge: 11510
Richtig, die 16 euro sind da verschwendet.
Aber das Playtesting Zeug war schon sehr, sehr gut.

_________________
You know why I never loose at chess? I have a secret move - I knock over the board!
- The Doctor

Portraits für Fira, Faeanshalee, Talyth und Sonata


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: D&D-Next..
BeitragVerfasst: Di 20. Mai 2014, 11:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 20. Jan 2014, 15:58
Beiträge: 187
die kommen einen Monat später ;)

Für einen ersten Überblick (wer die Playtests nicht hat) ist denke ich das Starter-Set gut geeignet.

Da die Core Bücher als empfohlenen Listenpreis jeweils bei 50 $ liegen, ist der Preis des Starter-Sets finde ich ganz gut verschmerzbar :)

_________________
Nick Meynolds - Herold im Dienste des Fürstenhofes und Unterhalter - aktiv
Correlean Sternennacht - ehemaliger Wächter des Mantels der Sterne - M.I.A.
Will Pfeifenmacher - Rätselmacher & Diener Lurues


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: D&D-Next..
BeitragVerfasst: Di 20. Mai 2014, 16:42 
Offline
Serverleitung
Benutzeravatar

Registriert: Sa 19. Okt 2013, 09:08
Beiträge: 4427
Wohnort: Ruhrgebiet
DnD 4 war für den Popo. Die Einblicke, die ich in das nächste hatte waren auch nicht sooo überzeugend. Bin da aber auch nicht am Ball geblieben. Was hat euch denn gut gefallen?

_________________
"Ich habe keine Angst davor zu bluten, aber ich würde es nicht für dich tun."
Rauvyl Kent'tar

"Wenn ich keine Gerechtigkeit erfahre, erschaffe ich sie eben selbst."
Dorn von Grauburg

"Die Materie der systematischen Analyse ist eher trivial und sei den Eleven als Exerzitium aufgetragen"
Arianwyn Drachenzorn

"Blut und Tod"
Amalafein Kent'tar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: D&D-Next..
BeitragVerfasst: Di 20. Mai 2014, 17:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 2. Okt 2007, 19:35
Beiträge: 11510
D&D Next ist eine Weiterentwicklung von 3.5 und ignoriert die Existenz von 4.0 schlichtweg - darum heißt es auch D&D Next und nicht 5 ;)

Highlight ist für mich ein Fokus auf improvisiertes Spiel - das was den Kerngedanken von D&D, nämlich "Du darfst der Held sein!", ausmacht. Anstelle den Ansatz zu verfolgen "Mhm ja, es gibt für alles eine Fertigkeit und wenn es dafür keine Fertigkeit gibt haben wir ein Problem..." wird die Beweislast schlichtweg umgekehrt.
Ein Fertigkeitswurf stellt einen Attributswurf darf und WENN du eine Fertigkeit hast die dazu passt, dann darfst du einen zusätzlichen Würfel werfen, dessen Größe abhängig ist davon, wie hoch du den Skill hast.
Eine Versteckenprobe sieht dann beispielsweise so aus:

W20 + Geschickmodifikator
Wenn du den Skill "verstecken" als Klassenskill gewählt hast, darfst du einen w4 dazu werfen. Der höchste Zusatzwürfel ist der W12.
Sämtliche SG sind daran angepasst. Dadurch werden Attribute wesentlich wichtiger als Klassenfertigkeiten und auch ein Kämpfer, der nicht ungeschickt ist, kann sich ohne seine Rüstung am schleichen probieren und muss nicht befürchten automatisch den Wurf zu versauen.

Dadurch kann ein Charakter sich auch einmal an etwas versuchen, dass er nicht perfekt geskillt hat ohne davon ausgehen zu müssen, dass die Probe automatisch nicht schaffbar ist.

Das ist zumindest für meine P&P Runde eine optimale Regeländerung


Dazu gefällt mir das Zaubersystem gut. Zauber sind sehr klar definiert und auch mit Atmosphäre unterlegt. Beim Zauber magisches Geschoss wird beispielsweise mehr darüber erzählt, wie man sich die Projektile vorstellen kann als erzählt wird, wieviel Schaden der Zauber jetzt macht.
Auch Illusionen sind klarer definiert. Anstelle rumzurätseln wann man jetzt würfeln darf und wann nicht gibt es einfach Würfelproben die Klarheit schaffen.

Wenn man D&D 3 bzw 3.5 nicht mochte wird man vermutlich mit Next auch nicht warm. Aber wenn man diesen Reinfall 4.0 gerne aus dem Gedächtnis streichen möchte ist Next genau richtig.

Hinzu kommt, dass Salvatore und Greenwood diesmal die Hintergrundkampagne für die FR ausarbeiten anstelle sie von Wizards auf Auge gedrückt zu bekommen und auf ihre Einwürfe "Aber das ergibt doch garkeinen Sinn" dann zur Antwort zu bekommen "Macht das, ihr werdet fürs schreiben und nicht fürs fragen bezahlt!"

_________________
You know why I never loose at chess? I have a secret move - I knock over the board!
- The Doctor

Portraits für Fira, Faeanshalee, Talyth und Sonata


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: D&D-Next..
BeitragVerfasst: Di 20. Mai 2014, 17:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 11. Okt 2007, 09:37
Beiträge: 2062
Klingt viel versprechend :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: D&D-Next..
BeitragVerfasst: Di 20. Mai 2014, 17:32 
Offline
Serverleitung
Benutzeravatar

Registriert: Sa 19. Okt 2013, 09:08
Beiträge: 4427
Wohnort: Ruhrgebiet
Tatsächlich, das klingt es wirklich.

Aber sie sind noch immer bei dieser Vereinheitlichung geblieben bei den Klassenfähigkeiten, oder? Also, einman am Tag Fähigkeiten, einmal im Kampf Fähigkeiten, einmal die Runde Fähigkeiten für jede Klasse, oder?

_________________
"Ich habe keine Angst davor zu bluten, aber ich würde es nicht für dich tun."
Rauvyl Kent'tar

"Wenn ich keine Gerechtigkeit erfahre, erschaffe ich sie eben selbst."
Dorn von Grauburg

"Die Materie der systematischen Analyse ist eher trivial und sei den Eleven als Exerzitium aufgetragen"
Arianwyn Drachenzorn

"Blut und Tod"
Amalafein Kent'tar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: D&D-Next..
BeitragVerfasst: Di 20. Mai 2014, 17:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 2. Okt 2007, 19:35
Beiträge: 11510
Ich wiederhole noch einmal: Für die Belange von D&D Next hat D&D 4 nie existiert, es ist eine Weiterentwicklung von D&D 3 bzw. 3.5 ;)

Damit gesagt: Es gibt wieder Spells per Day.
Es gibt keine durchgehenden "pro Kampf" und "Pro Tag" Fähigkeiten mehr, allerdings auch wieder in der Form wie man es von 3.0 und 3.5 kennt, aber eben nicht so exzessiv wie in 4.

_________________
You know why I never loose at chess? I have a secret move - I knock over the board!
- The Doctor

Portraits für Fira, Faeanshalee, Talyth und Sonata


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: D&D-Next..
BeitragVerfasst: Di 20. Mai 2014, 17:50 
Offline
Serverleitung
Benutzeravatar

Registriert: Sa 19. Okt 2013, 09:08
Beiträge: 4427
Wohnort: Ruhrgebiet
Hm... muss man sich also mal ansehen... :)

_________________
"Ich habe keine Angst davor zu bluten, aber ich würde es nicht für dich tun."
Rauvyl Kent'tar

"Wenn ich keine Gerechtigkeit erfahre, erschaffe ich sie eben selbst."
Dorn von Grauburg

"Die Materie der systematischen Analyse ist eher trivial und sei den Eleven als Exerzitium aufgetragen"
Arianwyn Drachenzorn

"Blut und Tod"
Amalafein Kent'tar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: D&D-Next..
BeitragVerfasst: Mi 21. Mai 2014, 11:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 20. Jan 2014, 15:58
Beiträge: 187
eine gute Möglichkeit, sich darüber ein Bild zu machen, sind die Playtests.

Das ist im Endeffekt nichts anderes als ein semi-vollständiges, aber vorläufiges Regelwerk - bestehend aus den Klassikern Spielerhandbuch, Spielleiterhandbuch und Monsterhandbuch.

Der letzte Playtest war m.E. am 14.10.2013.

Zwar hat WOTC aufgrund der nahenden Veröffentlichung alle Playtest´s vom Download raus genommen und es untersagt, dass nun noch welche über Homepages zum Download angeboten werden dürfen.

Und ich werde dementsprechend als rechtschaffener Bürger natürlich auch keine verbotenen Links posten, die man vielleicht über eine entsprechende Google-Recherche noch entdecken würde.

Was denkt ihr denn ? *erbost schaut*

_________________
Nick Meynolds - Herold im Dienste des Fürstenhofes und Unterhalter - aktiv
Correlean Sternennacht - ehemaliger Wächter des Mantels der Sterne - M.I.A.
Will Pfeifenmacher - Rätselmacher & Diener Lurues


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: D&D-Next..
BeitragVerfasst: Mi 21. Mai 2014, 12:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 9. Sep 2007, 12:30
Beiträge: 8115
Wohnort: Düsseldorf
Das erinnert mich zunächst recht stark an AD&D.

Allerdings konnte man bei AD&D die Fertigkeiten garnicht verbessern und diese basierten immer nur auf den Attributswert. Etwas, dass ich später an D&D 3.5 (3.0 habe ich nicht gespielt) und vor allem Midgard sehr schön fand war, dass man Fertigkeiten steigern konnte - auch wenn es bei D&D ins Extreme gipfelte und Attribute ab einem gewissen Wert kaum noch zählten.

Interessant bei dem Prinzip von D&D Next ist nicht nur, dass auch Ungelernte ihr Glück versuchen können - sondern dass sogenannte Profis auch scheitern können. Es ist sehr vom Würfelglück abhängig. Die in meinen Augen nicht unbedingt beste Lösung für Fertigkeiten, da man durch das Trainieren der Fertigkeiten eigentlich durchaus in der Lage sein sollte als z.B. Schlossknacker Profi ein einfaches Schloss zu knacken. Aber bei einem schlechten Würfelglück steht dann am Ende der Krieger neben einem und ist darin besser, als der Profi. ^^


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: D&D-Next..
BeitragVerfasst: Mi 21. Mai 2014, 13:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 5. Jan 2009, 16:50
Beiträge: 1525
Wohnort: Wien
Ich bin grundsätzlich auch gegen Steigerung des Glücks/Pechfaktors. Irgendwann braucht man überhaupt keine Strategien entwickeln oder Sachen steigern. Das macht das ganze System unnötig.

_________________
Chars: Nelphie, Karia, Bastjan Pastell


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: D&D-Next..
BeitragVerfasst: Mi 21. Mai 2014, 13:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 2. Okt 2007, 19:35
Beiträge: 11510
Für Routineaufgaben gibt es ja die Möglichkeit take 10 bzw. Wenn man viel Zeit hat take 20.
Bei manchem gibt es aber keine Routine.
Wenn man ein Schloss knacken will während ein Drache Feuer speit ist das keine Routine.
Schurken haben ja auch die Möglichkeit ihr Recht auf take 10 selbst in Todesgefahr zu behalten.

_________________
You know why I never loose at chess? I have a secret move - I knock over the board!
- The Doctor

Portraits für Fira, Faeanshalee, Talyth und Sonata


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: D&D-Next..
BeitragVerfasst: Mi 21. Mai 2014, 13:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 20. Jan 2014, 15:58
Beiträge: 187
Hi,

Scheitern ja, aber das wird beim "Profi" auch schon recht schwierig.

Um bei dem Beispiel zu bleiben. Der Schurke kann logischerweise den entsprechenden Skill wählen und erhält dann einen stufenabhängigen Proffessionsbonus auf den Skill. Dieser ist am Anfang recht gering, so dass in der Tat ein Kämpfer mit Glück den Schurken übertrumpfen könnte.
Der Schurke (und auch der Barde) haben jedoch mit weiteren Stufenaufstieg die Gelegenheit, für einige Skills als Experte zu gelten. Dieses gibt - zusätzlich zum Proffessionsbonus - noch einen weiteren Bonus (+5).
Damit sollte sichergestellt sein, dass mit ausnahme eines Patzers einfache Sachen immer gelingen sollten, während das beim Kämpfer immer noch eine Glücksache ist.

In diesem Zusammenhang gefällt mir der neue Barde sehr gut, der grade im Skillbereich viel stärker zum Jack of all Trades wird - dafür jedoch offensichtlich insbesondere im Rahmen seiner Spruchvielfalt eingeschränkt wird.

_________________
Nick Meynolds - Herold im Dienste des Fürstenhofes und Unterhalter - aktiv
Correlean Sternennacht - ehemaliger Wächter des Mantels der Sterne - M.I.A.
Will Pfeifenmacher - Rätselmacher & Diener Lurues


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: D&D-Next..
BeitragVerfasst: Mi 21. Mai 2014, 13:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 2. Feb 2009, 02:49
Beiträge: 7658
Wohnort: Ducttape-Hausen
Ich halte eigentlich die Mechanik, dass Fertigkeitswürfe ab einer bestimmten Anzahl von Punkten nicht mehr scheitern können im 3.5-System für eher unangemessen. Jedem kann mal eine Unachtsamkeit unterlaufen, oder einfach bei Materialermüdung die Werkzeuge kaputt gehen, wodurch z.B. auch ein Schlossknackenwurf scheitern könnte. Bei 3.5 wäre das dann allerdings "SL-Böswilligkeit". Wenn dagegen auch hochstufige Schurken an derlei noch scheitern können, dann gibt es mehr Zufälle und Unfälle im Spiel, auch ohne dass der SL nachhelfen muss. Behält man außerdem die "Vorteil"-Regel im Hinterkopf (derjenige, der im Vorteil ist, darf 2x Würfeln und das bessere Ergebnis benutzen) kann man als SL so ganz leicht Planung und gute Ideen belohnen, ohne gleich das System komplett auszuhebeln. (Denn sind wir mal ehrlich: die Daumenregel +2 auf die Würfe durch Vorteile ist auf höheren Stufen etwas mager. Gibt man stattdessen +5 brauchen die meisten am Ende gar nicht mehr Würfeln.)

_________________
Ulric Kieldantzer
Grim Silberhand - Slaughter; it can't be spelled without laughter
Saerail Kiirnodel - Mindestens haltbar bis Ende
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.
-Albert Einstein

Never trust a smiling Gamemaster.

May the 4th be with you!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: D&D-Next..
BeitragVerfasst: Mi 21. Mai 2014, 16:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 5. Jan 2009, 16:50
Beiträge: 1525
Wohnort: Wien
Das klingt gut mit dem Vorteil

_________________
Chars: Nelphie, Karia, Bastjan Pastell


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: D&D-Next..
BeitragVerfasst: Mi 21. Mai 2014, 16:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 11. Okt 2007, 09:37
Beiträge: 2062
Ich sehe nicht wo der Vorteil liegt, wenn Experten bei einfachsten Aufgaben auf ihrem Gebiet scheitern können. Vor allem wenn es darum geht ein einfaches Schloss zu öffnen oder einen Goblin mit dem Schwert zu hauen.

Ab einer gewissen Expertise klappt das einfach. Ein scheitern in diesem Fall würde auch nicht dem Rollenspiel zuträglich werden. Es entsteht kein Drama, keine zusätzliche Herausforderung außer das sich der Charakter lächerlich macht.

Ziel des Spiels ist es ja nicht Unfälle und Zufälle herbei zu führen die dem Charakter auf die Füße fallen sondern Herausforderungen zu erschaffen die Kreative Lösungen erfordern oder nur sehr knapp zu schaffen sind. Dem Stufe 10 Schurken ein primitives Schloss vor zu setzen und auf einen verpatzten Wurf zu hoffen ist schlechtes Abenteuer Design. Genau wie dem Stufe 10 Kämpfer einen Goblin hin zu setzen und zu hoffen das er ihn nicht trifft.
Wenn das Schloss eine Herausforderung sein soll muss es eben entsprechen Komplex sein und der SG hoch. Dann kann der Schurke sich am Schloss versuchen oder doch lieber einer Wache den Schlüssel stehlen oder er entscheidet sich dazu durchs Fenster einzusteigen um der Gruppe dann von innen die Tür zu öffnen.

Ich sehe hier bei D&D Next und 3.5 keinen Unterschied bei den Skillproben, außer das Attribute stark aufgewertet wurde, was ich gut finde und es erträglicher macht wenn bestimmte Rollen in einer Gruppe nicht besetzt sind.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 44 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de