www.Rivin.de
https://www.rivin.de/forum/

die musikalische Ecke...
https://www.rivin.de/forum/viewtopic.php?f=26&t=136
Seite 1 von 1

Autor:  Tear [ Fr 19. Okt 2007, 17:55 ]
Betreff des Beitrags:  die musikalische Ecke...

Söhne Mannheims - Zion

Nicht das Neuste aber eines der besten Alben, die ich kenne und obwohl ich kein Rap mag. Texte zum nachdenken, Texte zum umdenken. Unbedingt hörenswert!

Autor:  Feredir [ Fr 19. Okt 2007, 18:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: die musikalische Ecke...

Tristania - Beyond the Veil

8 Jahre alt aber nachwievor schön düster.

http://www.lastfm.de/music/Tristania/+wiki

Autor:  naXel [ Fr 19. Okt 2007, 18:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: die musikalische Ecke...

Eric Fish - Zwilling.

Texte, die unter die Haut gehen. ;)

Autor:  Nighty [ Fr 19. Okt 2007, 18:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: die musikalische Ecke...

Also wenn mich jemand fragen würde, welches das beste Album aller Zeiten sei, dann würde ich ohne auch nur mit der Wimper zu zucken Antworten:

A Night at the Opera von Queen

Diese Scheibe ist wahrlich erhaben über allen anderen Musikalben die ich jemals gehört haben. Die absolute Spitze des Rock-Olymp! Es mag viel gute Musik da draußen geben, aber nichts was diese Zusammenstellung von Tracks an Kraft, Komposition und Virtuosität gleicht.
Irgend ein Online-Rezensent auf Amazon hat mal geschrieben: "Heutige 'Hampelmänner' á la Williams und Timberlake, sollten sich diese Scheibe einmal anhören, und dann in einer dunklen Kammer verschwinden um weinen ob ihrer eigenen Unfähigkeit!" Dem kann ich mich nur anschließen.
Wenngleich ich damit niemanden herabsetzen möchte (ich mags nicht wenn man Leute wegen ihres persönlichen Geschmackes angreift), kann man dieses Album nur auf den Zenit musikalischer Kunstfertigkeit erheben, ganz zeitlos.
Es ist wirklich ein Mitschnitt aus der Musikgeschichte. Songs von dieser Scheibe haben es in drei verschiedenen Dekaden auf die 1 in den Charts gebracht, selbst wenn eine gute Chartplazierung dieser Tage nicht mehr viel bedeutet.


Zu meinen weiteren Lieblingsalben zähle ich übrigens:


2. "Streets" A Rock Opera von Savatage

Ein Konzeptalbum das mehr ist als eine meist sinnfreie Aneinanderreihung von Tracks, und das eine Geschichte erzählen will (davon haben Sava viele gemacht), diesmal vom Aufstieg und Fall eines Rockstars, herrlich intoniert. Geile Gesangsparts von Chris Oliva und richtig harte Riffs von seinem Bruder, die sich immer mit den warmen und weichen Klängen eines Flügels abwechseln. Das trifft zwar auf alle Sava-Alben zu, aber die hier ist einfach die ergreifenste für mich. Einfach nur GEIL!


3. The Human Equation von Ayreon

Ein Album wie dieses kommt vielleicht mal alle 10 Jahre raus. Es erzählt eine Geschichte die an zwei verschiedenen Locations gesetzt ist. Einmal am Krankenbett eines Coma-Patienten mit seiner Frau und dessen bestem Freund, und einmal in der verschlossenen Gedankenwelt des Patienten, wo die verschiedenen Emotionen und Aspekte seiner Persönlichkeit verbal Gestalt annehmen und von den 12 Sängern dieses Projekts eingesungen werden und Dialoge miteinander halten, die dem Hörer die Geschichte des Patienten erzählen. Musikalisch finde ich besonders die Verschmelzung
von Musikstilen wie Metal, Folk, Progressive Rock und die unglaubliche Vielfalt an Instrumenten (Violnen, Cellos, Synthies, Hammond-Orgel, Didgeridoos etc) und Stimmen hervorzuheben (12 Sänger), in einer Qualität die für sich spricht.
Ach und Ed Wardby ist an den Drums. ;)
Danke übrigens an Valandil, ohne den ich niemals an diese Perle gekommen wäre. ;)


4. Aqualung von Jethro Tull
Ein Zeitloser Klassiker, bei dem sich, wie bei den vorangegangenen Alben, jeder Song in das Gesamtkonzept einfügt. Wird einfach an keiner Stelle langweilig. Die Scheibe ist zwar mit ihren 30 Jahren geradezu antik, aber vielleicht ist es gerade das, was mir, wie auch an A Night at the Opera, so gefällt.


5. Costello Music von The Fratellis
Die Scheibe läuft bei mir einfach schon heiß. So eine junge Band wirkt hier
vielleicht etwa deplaziert, neben den bisher erwähnten Giganten der Rockgeschichte. Aber was soll ich sagen? Hab sowieso schon wieder zu viel erzählt. *g* Ist einfach Musik, die gute Laune macht. Man kann dabei nicht still sitzen.

5a. Live... Greetings from the Flow State von Dishwalla
Es heißt dass Grunge als Musikrichtung mit Curt Cobain gestorben wäre. Diese Band beweißt das Gegenteil. Die Einflüsse des Grunge sind da und es lebt der Post-Grunge. Gefühlvolle Balladen und Songs die sich von Zeit zu Zeit in harte Riffs und Sounds einkleiden.

6. Temple of the Dog von Temple of the Dog
Diese Line-Up von musikalischen Genies (von den viele später auch in der Gruppe Pearl Jam vertreten sein sollten) räumt auf diesem Grunge-Album emotional alles ab was nur geht. Das Album ist einem damals verstorbenen Musikerkollegen gewidmet, Musik aus dem Leben für das Leben. Leidenschaftlich wiedergegebene Texte und technisch sehr fachmännisch gemixte Tracks. Ein absolutes Evergreen.

Autor:  Temorion [ Sa 20. Okt 2007, 11:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: die musikalische Ecke...

Nighty hat geschrieben:


Zu meinen weiteren Lieblingsalben zähle ich übrigens:

3. The Human Equation von Ayreon

Ein Album wie dieses kommt vielleicht mal alle 10 Jahre raus. Es erzählt eine Geschichte die an zwei verschiedenen Locations gesetzt ist. Einmal am Krankenbett eines Coma-Patienten mit seiner Frau und dessen bestem Freund, und einmal in der verschlossenen Gedankenwelt des Patienten, wo die verschiedenen Emotionen und Aspekte seiner Persönlichkeit verbal Gestalt annehmen und von den 12 Sängern dieses Projekts eingesungen werden und Dialoge miteinander halten, die dem Hörer die Geschichte des Patienten erzählen. Musikalisch finde ich besonders die Verschmelzung
von Musikstilen wie Metal, Folk, Progressive Rock und die unglaubliche Vielfalt an Instrumenten (Violnen, Cellos, Synthies, Hammond-Orgel, Didgeridoos etc) und Stimmen hervorzuheben (12 Sänger), in einer Qualität die für sich spricht.
Ach und Ed Wardby ist an den Drums. ;)
Danke übrigens an Valandil, ohne den ich niemals an diese Perle gekommen wäre. ;)


Klingt interessant haste eine Hörprobe ?

Metallica And Justice for All
besonders mit dem Video
http://www.youtube.com/watch?v=-j39ABZyzek

Dann wäre da noch The Pogues. Kennt glaube ich jeder der seine freizeit in irgendwelchen stickigen und zugeräucherten Irish Pubs verbringt.

Johann Sebastian Bach Toccata und fuge in D-Moll. Kommt in einer Kirche besonders Klasse.

Ludwig van Beethoven Nummer 9. Pass auf jede CD darauf.

Mylène Farmer Franco-Kanadierin Mylène Farmer, die nur auf französisch singt. beonders das Album L'autre hat es mir angetan.

das war es im groben

Autor:  Thunfisch [ Sa 20. Okt 2007, 13:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: die musikalische Ecke...

Ich fange mal in meiner Jugend an. Das von mir vermutlich am meist gehörte Album (es läuft heute noch öfter rauf und runter) ist

"Throwing Copper" von der Band Live

Schon in den Achtzigern gegründet hatte die religiös angehauchte amerikanische Rockband um Ed Kowalczyk lange keine Erfolge. Erst nach mehreren Namensänderungen landete man dann mit Throwing Copper (1994) den Durchbruch.

Vom Genre her lässt es sich wohl einfach nur als amerikanischen (eher ruhigen) Rock der Neunziger beschreiben und schon beim ersten Lied fängt es den Hörer. Man gleitet gemächlich hinein, die Stimme von Ed baut langsam die Spannung auf um dann in einer Explosion…. ach, einfach Gänsehaut. So geht es weiter und weiter. Über den Charterfolg "I Alone" hin zu "Lightning Crashes", die erfolgreichste Singleauskopplung des Werkes. Wer hier nicht erschaudert der braucht das Album nicht mehr zu ende hören^^
Ein Gesamtwerk, das eigentlich keine Anspieltips zulässt. Wenn ich eines als Liebling nennen müsste wäre es aber das sehr ruhige "Pillar of Davidson" in dem Ed von einem Schäfer singt.

Live spielt heute noch, hat aber erstaunlicher Weise nicht in Amerika, sondern in Holland und Australien ausverkaufte Hallen. Ihr neustes Werk ist "Radiant Sea", doch auch wenn ich die neuen Alben gern mal anhöre haben sie das Werk Throwing Copper musikalisch nie mehr wieder erreicht.

Für Interessierte, hier hört man auch ein paar Songs ihrer Bandgeschichte
http://www.friendsoflive.com/

Autor:  Katii [ Sa 20. Okt 2007, 13:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: die musikalische Ecke...

1. Schandmaul - Kunststück:

(da ich mit den Musikgenres immer meine Schwierigkeiten habe, gebe ich euch einfach das was bei Wikipedia steht. Wohlgemerkt muss das nicht immer richtig sein.)

Genre laut Wikipedia: Folk Rock, Mittelaltermusik
Sprache: Deutsch

Diese CD hab ich btw. noch in Höxter gekauft, bevor ich nach Leipzig zum Studium umgezogen bin. Also die CD an sich bringt keine neuen Lieder von meiner Lieblingsband Schandmaul, allerdings bringt die CD die Lieder in anderen Versionen. Sie wurde bei einem Konzert im Circus Krone aufgenommen und man hört teilweise das Publikum mitsingen. Gerade das begeistert mich so an der CD, sie klingt einfach nur bombastisch. Mit ihren Instrumenten können sie echt Klasse umgehen. Die CD lässt sich empfehlen für Leute, die wie ich mittelalterlich anmutende Musik lieben.

Link zu Wiki: http://de.wikipedia.org/wiki/Schandmaul_%28Band%29
Link zur Band:http://www.schandmaul.de/


2. Equilibrium - Turis Fratyr:

Genre laut Wikipedia: Viking/Pagan Metal
Sprache: Deutsch

Equilibrium eine Band die ich als das deutsche Gegenstück zu Finntroll bezeichnen würden begeistern mit ihren Liedern und der Melodik in ihnen. Die Trinklieder auf der CD laden außerdem zum feiern ein. Wer Metal mag und liebt, für den ist Equilibrium genau das richtige.

Link zu Wiki: http://de.wikipedia.org/wiki/Equilibrium_%28Band%29
Link zur Band: http://www.equilibrium-metal.de/



3. Schandmaul - Mit Leib und Seele:

Genre laut Wikipedia: Folk Rock, Mittelaltermusik
Sprache: Deutsch

Was soll man zu einer meiner absoluten Lieblingsband schon sagen. Schandmaul ist Schandmaul einfach Mittelalter und ein Original. So schöne Musik und Melodie gibts meiner Meinung nach kaum bei keiner anderen Band. Und das Album ist ein würdiger Nachfolger seiner Vorgänger :). Ich sehe gerade, dass ich Kunstück hier auch schon angegeben habe, dennoch gebe ich euch nochmal die Links.

Link zu Wiki:
http://de.wikipedia.org/wiki/Schandmaul
Link zur Band: http://www.schandmaul.de/

Autor:  Feredir [ Sa 20. Okt 2007, 13:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: die musikalische Ecke...

Dredg - Leitmotif

Das erste und für mich nach wie vor beste Album der Band aus Los Gatos. Eine Mischung auf Alternative und Progressiv, mit zum Teil sehr harten Basseinschlägen die durch die recht helle Stimme des Sängers Gavin Hayes akustisch oft sehr gegensätzlich klingen. Genau das macht das Album allerdings so einzigartig für die Band, die nachfolgenden LP's tendieren mehr in den Alternative Bereich, während Leitmotif sehr ausgeprägte Merkmale des Progressiv beinhaltet. Besonders die Stücke "Lechium" und "Penguins in the Desert".
Das Konzept des Albums handelt von einem Geistig erkrankten Mann, der sich auf eine Weltreise begibt.

Autor:  Nighty [ Sa 20. Okt 2007, 15:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: die musikalische Ecke...

Temorion hat geschrieben:

Klingt interessant haste eine Hörprobe ?



Day 3 - Pain

Day 11 - Love

Autor:  Marek [ Sa 20. Okt 2007, 16:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: die musikalische Ecke...

Deathstars - Termination Bliss

Es gibt wenige Bands, die direkt nach einem ohnehin schon mehr als genialen Album ein noch besseres Meisterwerk produzieren können ohne einfach den Stil des ersten einfach zu wiederholen. Der schwedischen Band Deathstars ist dies jedoch mit Termination Bliss gelungen. Ihre Lieder und Texte, die zugleich hart und brutal, dabei jedoch auch unvergleichlich gefühlvoll sind führen den Hörer in eine dystopische Welt des Bösen, die mit der blutigen Hinrichtung des letzten Engels und dem unwiderruflichen Sieg der Finsternis endet. Eine wundervoll inszenierte Endzeitvision, die ihresgleichen sucht. Der Stil der Band lässt sich dabei, wie bei allen guten Musikgruppen nicht eindeutig einordnen, geht jedoch in Richtung Death Metal. Die Texte und Melodien sind genial, gehen unter die Haut und sorgen sogar bei mir stellenweise für ein gewisses Frösteln, werden jedoch wohl nur Leuten zusagen, die wie ich auf so etwas stehen und damit umgehen können.

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
http://www.phpbb.com/