Status: Online
Direktverbindung: rivin.de:5121
(Spielerliste) 1/42

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Audiotechnik
BeitragVerfasst: Mo 23. Jun 2014, 16:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 5. Jan 2009, 16:50
Beiträge: 1525
Wohnort: Wien
Kennt sich einer von euch mit Audiotechnik aus?

Folgendes Phänomen: Ein paar meiner Boxen, alle neu, die ich mit einem neu gekauften, relativ dicken Lautsprecherkabel (diese Drähte ummantelt von Gummi) an egal welche Geräte anschließe, klingen nach einer Zeit sehr dumpf. Ich vermute daß es mit diesen Lautsprecherkabeln zu tun hat, denn Lautsprecher die ich mit meinem alten dünneren Kabel anschloß, klingen nach jahrelangem Betrieb immer noch sehr gut. Jedoch bleiben die dumpfen Boxen auch dumpf, auch wenn ich sie mit einem dünnen Kabel an egal welches Gerät anschließe. Die Rede ist von einem Centerlautsprecher und ebenso normale Stereolautsprecher, unterschiedliche Firmen.

Somit liegt es nahe daß diese dicke Anschlusskabeln irgendetwas mit den Hochtönern der Lautsprecher macht, das anscheinend nicht mehr reparabel ist.

Kennt das jemand?

Ich habe es dreimal gegengecheckt. Ich habe mir kürzlich zwei hochwertige Magnatboxen gekauft, eine mit einem dünnen alten Kabel angeschlossen, das andere mit einem neuen dickeren. Und wieder, nach zwei Wochen, ließ der Lautsprecher an dem dickeren Kabel nach.

Kann ich alle meine Lautsprecher jetzt wegwerfen? das sind über 300 Euro ...

_________________
Chars: Nelphie, Karia, Bastjan Pastell


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Audiotechnik
BeitragVerfasst: Mo 23. Jun 2014, 16:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 11. Okt 2007, 09:37
Beiträge: 2062
Du hast Garantie ^^

Aber der Effekt ist mir unerklärlich.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Audiotechnik
BeitragVerfasst: Mo 23. Jun 2014, 17:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 14. Sep 2007, 11:54
Beiträge: 3398
Vielleicht hilft davon etwas?

http://www.hifi-regler.de/special/rauma ... 6a40a51c8a


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Audiotechnik
BeitragVerfasst: Mo 23. Jun 2014, 17:54 
Offline
Serverleitung
Benutzeravatar

Registriert: Fr 3. Apr 2009, 17:17
Beiträge: 1107
Ich hatte einmal ähnliche Probleme (also ein flacher, dumpfer Ton) - kann dir jetzt aber nicht mehr die Erklärung so genau wiedergeben, wie der Fachmann sie mir gegeben hat. Grob gesagt, lag es am Gebäude, beziehungsweise am Stromfluß. Dem Ganzen konnte man dann mit einer Steckdosenleiste geholfen werden, die vor.. Überspannung?.. geschützt hat.

Das ist aber alles schon mehrere Jahre (und eine andere Wohnung) her, daher übernehme ich keine Garantie auf die Aktualität dieser Aussage :-)

_________________
Bild Varda Gideon - Tabakverbraucherin
Bild Aiven Rhodes - Assurit
Bild Molvvra Algosri - Tempeldienerin
Bild Nott Hrafnsdottir - Ruathenkind


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Audiotechnik
BeitragVerfasst: Mo 23. Jun 2014, 18:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 14. Sep 2007, 11:54
Beiträge: 3398
Klingen sie dumpf oder hört man die berüchtigte Brummschleife? Bei letzterer stört ein angeschlossenes Gerät bzw. dessen Kabel am Verstärker. Alles abstecken und stückweise wieder anschließen mit gleichzeitigen Klangtests.
Meist ist es ein nicht wirklich HiFi-taugliches Gerät wie der TV oder eine Konsole ... oder natürlich der PC.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Audiotechnik
BeitragVerfasst: Mo 23. Jun 2014, 18:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 5. Jan 2009, 16:50
Beiträge: 1525
Wohnort: Wien
das Brummen kenne ich, das ist nicht das Problem. Es geht effektiv um den abgeschwächten Hochtöner in all diesen Boxen, der läuft nicht mehr auf hundert %, geschätzt eher 30. also spürbar abgeschwächt.

Und wegen Stromfluss, will ich zwar nicht ausschließen, aber ich habe es auch an einer Kompaktanlage von Sharp getestet, dessen Lautsprecher ja zum Gerät gehören. Da habe ich eines der dünnen Kabel die dabeiwaren ausgetauscht, und nach kurzer Zeit wurde jener Lautsprecher dumpf.

Für mich ist es ein Mysterium, ebenso die Tatsache daß ganz Google nichts davon weiß, ich meine ich hab ganz normale Geräte die jeder kaufen kann.

Ich schaue auch darauf daß mein Verstärker mehr Leistung aufbringt als die Lautsprecher selbst, weil ich davon weiß daß es andersrum schnell zu Defekten kommt, bei leisen Lautstärken. Damit hat es aber nichts zu tun weil beim Sharp Gerät genau das gleiche ist.

Versteh ich einfach nicht, ich bin depremiert.

_________________
Chars: Nelphie, Karia, Bastjan Pastell


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Audiotechnik
BeitragVerfasst: Mo 23. Jun 2014, 20:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 12. Okt 2007, 15:23
Beiträge: 75
Ich vermute die Polung zwischen Verstärker und Lautsprechern hast du gecheckt. Also Rot auf Rot/Schwarz auf Schwarz?

Wieviel Watt hat dein Verstärker und wieviel Watt können die Boxen vertragen und, auf welcher Lautstärke (ca. Einstellung des Volume-Reglers) hörst du Musik?

Welche Magnatlautsprecher hast Du Gekauft?
Du schreibst mehrere Pährchen Lautsprecher. Mit dem gleichen Phenomen?

So wie du schreibst taucht das Phenomen erst nach einer kurzen Zeit auf? Sprich zu beginn sind die Höhen da?

_________________
Wie spielst du deinen Char eigentlich?
Das ist simpel...ich bin einfach "chaotisch gut"

***Ein Eichenbaum zur Hälfte kahl, zur anderen begrünt.***
Denn das Leben wirft seine Schatten. Manche nur mit Dunkelheit, andere um die Wanderer unter Ihnen, in der Hitze des Tages zu kühlen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Audiotechnik
BeitragVerfasst: Mo 23. Jun 2014, 21:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 5. Jan 2009, 16:50
Beiträge: 1525
Wohnort: Wien
Polung mehrfach gecheckt, da diese dicken Kabel auch durchgehend farblich markiert sind ist es recht leicht.

Die Boxen rechen von 10 Watt bis 100 Watt, die Magnat monitor supreme sind kleine mit 55/110 Watt.
Der Verstärker ist ein Onkyo AV Receiver TX-SR608 mit 7 mal 160 Watt auf 6 ohm, ebenso wie alle Boxen. Allerdings tritt jadas Phänomen genauso bei einem vollig anderen Kompaktgerät auf, das ist so ein all in one sharp radio/cd teil, aber ganz brauchbar eigentlich.

Es deutet alles darauf hin daß es an den Lautsprecherkabeln liegt.

Zu den Magnatboxen: Gleich als ich gemerkt habe daß eine davon in den höhen drastisch leiser wurde, habe ich das kabel sofort ausgewechselt zu einem dünneren alten, worauf sie wieder funktionierte. -> Das geht aber bei den anderen Lautsprechern NICHT !!!! Somit könnte man glauben daß die schlechter verarbeitet sind und haben die über/unterspannung oder was auch immer das Kabel macht, nicht ausgehalten und sind für immer zerstört? Oder alle lautsprecher würden mit diesem Kabel kaputt werden? Dann frag ich mich aber warum man so eines überhaupt verkauft.

Und ja alle Lautsprecher von unterschiedlicher leistung und beschaffenheit leiden darunter, auf verschiedenen Geräten. also kanns doch nur das kabel sein?

Ich höre übrigens nie wesentlich lauter als zimmerlautstärke. meist eben zimmerlautstärke.

Zu beginn sind die höhen da, irgendwann verschwinden sie, aber wie und wann genau kann ich nicht sagen.

_________________
Chars: Nelphie, Karia, Bastjan Pastell


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Audiotechnik
BeitragVerfasst: Mo 23. Jun 2014, 22:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 12. Okt 2007, 15:23
Beiträge: 75
Um ehrlich zu sein bezweifle ich das es das Kabel ist.
Hier mal was über Querschnitte und Leistungsverluste.

http://dj4br.home.t-link.de/lautspr.htm

Wenn Du mir nicht sagen würdest, das es auf zwei verschiedenen Verstärkern das gleiche Problem macht, würde ich eher auf ein Temperaturproblem eines Bauteils im Verstärker tippen, wenn ich ehrlich bin. In den Lautsprechern ist bei Zimmerlautstärke nichts, das temperaturbedingt Probleme machen sollte/könnte, wie ein Bauteil auf der Frequenzweiche oder ähnliches.

Hast Du mal einen Test gefahren und ein und das selbe Stück laufen lassen und geschaut/belauscht ob auch da die Höhen abnehmen nach einer Zeit?

Es kann übrigens auch der CD-Player sein. Mal mit einem MP-3 Player getestet?
Mein 25 Jahre alter Sony CD-700 hat zuletzt das zeitliche gesegnet und ebenfalls bei erhöhter Betriebstemperatur mittels Störgeräuschen/Verzerrungen darauf aufmerksam gemacht.

_________________
Wie spielst du deinen Char eigentlich?
Das ist simpel...ich bin einfach "chaotisch gut"

***Ein Eichenbaum zur Hälfte kahl, zur anderen begrünt.***
Denn das Leben wirft seine Schatten. Manche nur mit Dunkelheit, andere um die Wanderer unter Ihnen, in der Hitze des Tages zu kühlen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Audiotechnik
BeitragVerfasst: Di 24. Jun 2014, 00:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 5. Jan 2009, 16:50
Beiträge: 1525
Wohnort: Wien
Ich habe verschiedene Quellen an die beiden verstärker angeschlossen, egal bei was, die Boxen sind hinüber.

_________________
Chars: Nelphie, Karia, Bastjan Pastell


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Audiotechnik
BeitragVerfasst: Di 24. Jun 2014, 09:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 11. Okt 2007, 09:37
Beiträge: 2062
Dann bring sie zurück zum Händler und lass dir dein Geld zurück geben wenn du noch innerhalb der Garantie Zeit bist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Audiotechnik
BeitragVerfasst: Di 24. Jun 2014, 09:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 5. Jan 2009, 16:50
Beiträge: 1525
Wohnort: Wien
hab die Rechnung nicht mehr, wer kann denn ahnen daß Lautsprecher kaputt werden

_________________
Chars: Nelphie, Karia, Bastjan Pastell


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Audiotechnik
BeitragVerfasst: Di 24. Jun 2014, 10:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 11. Okt 2007, 09:37
Beiträge: 2062
Hast du bar oder mit EC Karte bezahlt?

Dann kannst du einfach belegen das das Geld bei dir Abgebucht wurde.
Rechnung ist nicht notwendig solange du den Kauf nachweisen kannst.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Audiotechnik
BeitragVerfasst: Di 24. Jun 2014, 10:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 5. Jan 2009, 16:50
Beiträge: 1525
Wohnort: Wien
Das geht dort nicht ohne rechnung ich will nicht mit denen streiten oder betteln

_________________
Chars: Nelphie, Karia, Bastjan Pastell


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Audiotechnik
BeitragVerfasst: Di 24. Jun 2014, 11:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 11. Okt 2007, 09:37
Beiträge: 2062
Für die Garnatie oder die Gewährleistung musst du nur Nachweisen, dass ein Kaufvertrag für die Ware zustande gekommen ist. Das kannst du mit dem Beleg der Abbuchung machen. Der Kaufvertrag ist rechtlich gesehen das wichtige. Da man den meist nur mündlich abschließt muss man nachweisen das einer Zustande gekommen ist. Dafür ist die Rechnung grundsätzlich nicht notwendig. Macht es in der Regel aber einfacher.

Wo hast du die Sachen denn gekauft?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Audiotechnik
BeitragVerfasst: Di 24. Jun 2014, 11:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 5. Jan 2009, 16:50
Beiträge: 1525
Wohnort: Wien
Ich kann das einfach nicht, ich muß ihnen die Wahrheit sagen und sie werden sagen daß ich sie unsachgemäß angeschlossen habe, dafür trag ich sie nicht durch die Stadt ich hab auch kein Auto und keine Rechnung

_________________
Chars: Nelphie, Karia, Bastjan Pastell


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Audiotechnik
BeitragVerfasst: Di 24. Jun 2014, 11:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 11. Okt 2007, 09:37
Beiträge: 2062
So wie ich es gelesen habe hattest du es doch eben nicht falsch angeschlossen?

Das ist doch gerade das Rätsel, es ist richtig angeschlossen und trotzdem gehen die Boxen Kaputt.
Selbst wenn sie dir nicht den Schaden ersetzen wäre es doch gut zu wissen was du falsch gemacht hast, damit du nicht bei den nächsten Boxen den gleichen Fehler machen. Dafür ist der Fachhandel da.

Du gehst hin, sagst ihnen das du vermutest das die Boxen kaputt sind, du findest deine Rechnung nicht mehr hast aber einen Kontoauszug als Kaufbeleg dabei.

Dann baust du es mit einem von ihnen auf, sie bestätigen dir dann, dass etwas kaputt ist oder sie zeigen dir wie es richtig aufgebaut werden muss.

Egal wie es ausgeht - du kannst nur gewinnen ^^


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Audiotechnik
BeitragVerfasst: Di 24. Jun 2014, 11:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 5. Jan 2009, 16:50
Beiträge: 1525
Wohnort: Wien
Gut ich fahr hin und erklär es ihnen und lass mich beraten, das auf jeden Fall.

_________________
Chars: Nelphie, Karia, Bastjan Pastell


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Audiotechnik
BeitragVerfasst: Di 24. Jun 2014, 19:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 12. Okt 2007, 15:23
Beiträge: 75
Ich würde auch den Onkyo Verstärker mal checken lassen. Wenn der aus unerfindlichen Gründen Spannung über die Lautsprecherausgänge ausgeben würde (durch einen Platinenkurzschluss zum Beispiel), sind die nächsten Lautsprecher (oder deren Weichen) auch hin demnächst.

Der Lautsprecher geht von allein bei Zimmerlautstärke nicht einfach so kaputt wenn die richtig angeschlossen waren. Ich tippe auf den Verstärker, wenn es tatsächlich gleich zwei Pärchen erwischt hat.

Da kann dir für kleines Geld sicherlich ein Fernsehtechniker/Elektronikbastler zumindest Sicherheit verschaffen. Der Muss das Teil dazu nicht mal aufschrauben.

Nur eine Idee, aber ich habe, wie das bekannte Sprichwort schon sagt, Pferde vor der Apotheke....

_________________
Wie spielst du deinen Char eigentlich?
Das ist simpel...ich bin einfach "chaotisch gut"

***Ein Eichenbaum zur Hälfte kahl, zur anderen begrünt.***
Denn das Leben wirft seine Schatten. Manche nur mit Dunkelheit, andere um die Wanderer unter Ihnen, in der Hitze des Tages zu kühlen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Audiotechnik
BeitragVerfasst: Do 26. Jun 2014, 10:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 5. Jan 2009, 16:50
Beiträge: 1525
Wohnort: Wien
Wie gesagt, nicht nur beim Verstärker und nur wenn die Box mit einem dicken kabel verbunden wird, tritt es auf

_________________
Chars: Nelphie, Karia, Bastjan Pastell


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de