www.Rivin.de
https://www.rivin.de/forum/

Fragen zum Besiedlungs- und NPC System
https://www.rivin.de/forum/viewtopic.php?f=21&t=7439
Seite 3 von 12

Autor:  Hoelper [ Fr 23. Nov 2012, 22:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fragen zum Besiedlungs- und NPC System

Keine Ahnung ob die Frage hier bereits aufgetaucht ist.

Wir planen im Moment zu fünft ein Gebiet und ich wollte dabei meine ehemalige Spielerwohnung die ja sowieso ein Diebesversteck war als genau soetwas anrechnen lassen. Jetzt heißt es aber damit es angerechnet werden kann, müssen wir es nochmal bezahlen.

Verstehe ich das jetzt richtig das Spieler die ein neues Diebesversteck bezahlen, die Wertung erhalten, die NSC und das Gebiet, für den selben Preis den ich zahlen musste um meine Spielerwohnung zu bauen, aber selbst mehr bezahlen muss damit meine Spielerwohnung für dieses Wirtschaftssystem zählt?

Oder gibt es da einfach nur eine Differenz die ich ausgleichen muss?

Autor:  KingTimmi [ Fr 23. Nov 2012, 23:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fragen zum Besiedlungs- und NPC System

Wie folgt:

Es gibt die Möglichkeit direkt auf Stufe 1 zu starten. Dies erfordert 1000 GM an Innengebieten und die entsprechende Investitionshöhe.

Ab der ersten Stufe gibt es kostenlos Innengebiete dazu. Wie viele es sind wird bald folgen. Aktuell werden dies 200gm Gebiete sein. Es gibt noch die Überlegung, Gebiete, die kein Außengebiet besitzen, Innengebiete auf die nächsthöhere Stufe aufzurüsten. Dazu gibts aber nochmal eine Info.

Hierbei und auch auf der nächsten Stufe, muss man planen was man genau machen will. Wie soll das Diebesnest funktionieren? Hauptaufgabenbereich, was brauche ich dafür, was macht Sinn etc. Anhand dieser Punkte plant ihr die Aufrüstungen. Dies können NSC sein, Verteidigungsmechanismen, Infrastruktur etc.

Wenn dieser Plan steht, dann könnt ihr euch eure Wohnung ansehen und überlegen was davon, innerhalb der oben genannten Voraussetzungen, in euren Plan passt. Haben die Gebiete die ihr nutzt eine höhere Qualität, dann muss der volle Wohnungspreis addiert werden. Sind es mehr Gebiete als in die Investition passen, muss für die überschüssigen Gebiete ebenso der volle Wohnungspreis gezahlt werden. So könnt ihr dann abgleichen was bereits Teil der Investition ist und was normal als Wohnung oder als Upgrade zählt.

Daran bemessen sich die Kosten. Ob ihr dann trotzdem das ganze Versteck behalten wollt und drauf zahlt, oder das Versteck umarbeitet damit alle Investitionen in der schon gezahlten Goldsumme wieder zu finden sind ist dann eure Entscheidung. Ihr könnt euch auch das Gold auszahlen lassen und es entsprechend dem System neu aufbauen.

Autor:  Hoelper [ Fr 23. Nov 2012, 23:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fragen zum Besiedlungs- und NPC System

Das ist mir irgendwie alles zu schwammig, wir haben einfach ein Versteck mit mehreren Geheimtüren und Unterirdisch, reicht das für Stufe 1 Diebesversteck ohne Aufzahlungen?

Autor:  KingTimmi [ Fr 23. Nov 2012, 23:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fragen zum Besiedlungs- und NPC System

Ja das tut es.

Autor:  Hoelper [ Sa 24. Nov 2012, 00:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fragen zum Besiedlungs- und NPC System

Ok, das bedeutet wenn ich für meine 11 Felder Diebesversteck noch zusätzliche 500 GM für Schutzvorrichtungen ausgebe, würde ich nach einem Monat Stufe 2 erreichen.

Zu Schutzvorrichtungen zählen wiederum Zauber, Mauern, Geheimtüren, Fallen und auch NSC Wächter im vergleichbaren Wert?


Edit: Was macht den Schritt zwischen Basisgebäude und Stufe 1 Gebäude überhaupt aus, da gibt es eigentlich garkeine Unterschied in den Werten, nur das man mehr Außengebiete bekommt?

Autor:  KingTimmi [ Sa 24. Nov 2012, 00:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fragen zum Besiedlungs- und NPC System

Nein, das wären dann 2500 GM.


Rechne mit dem Wert deiner Wohnung und überleg dir wie du das Diebesversteck bauen willst (man kann auch mehr als 500Gm in Schutz investieren). Wenn du bei diesen Überlegungen deine Wohnung übernehmen kannst bzw. Teile davon verwerten kannst dann ist es in Ordnung(Ein komplett ausgebautes Diebesnet kostet 4500). Trotzdem muss du bei "besseren" Gebieten draufzahlen.

Ja das kann man alles nehmen.

In was investiert werden kann ist bewusst nicht genauer definiert damit man Gestaltungsfreiraum hat. NSC werden dabei aber zu NSC Kosten erkauft und Felder zu den üblichen Wohnungsfelder (z.B. Schmiede 500GM usw.). Infrastrukturen, Tunnel, Straßen etc. werden mit sinnvollen Preisen beanschlagt (z.B. Handelskontakte generieren 300 GM, Tunnelsysteme 500-1000GM je nach länge) etc. Die Investition beinhaltet dies also.

Erstellt am besten ein Konzept und dann können wir das im Detail besprechen.

Reine Wohnfläche wird aber nicht angerechnet.

Autor:  Hoelper [ Sa 24. Nov 2012, 00:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fragen zum Besiedlungs- und NPC System

Laut Tabelle soll das Basisgebäude einfach einen Wert von insgesamt 2500 GM haben, wovon 500 Schutzvorkehrungen sein müssen. Mein Versteck hat bereits einen Wert über 2000 GM und entsprechende Schutzvorkehrungen, wenn ich mir also NSC Wachen dazu kaufe, erfülle ich die Voraussetzungen für Stufe 2 Diebesversteck.

Autor:  KingTimmi [ Sa 24. Nov 2012, 00:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fragen zum Besiedlungs- und NPC System

Die Kosten addieren sich.

Und nein die erfüllst du nicht, weil in dem Wert deines Gebiets auch Wohnraum beinhaltet ist!

Autor:  Hoelper [ Sa 24. Nov 2012, 00:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fragen zum Besiedlungs- und NPC System

Und wenn ich jetzt ein vollkommen neues Diebesversteck bauen will, bezahle ich die selben 2500 GM, bekomme aber entsprechend für meine 2000 GM Felder die ich gestallten kann?

Nein, das Diebesversteck ist eine Trainingseinrichtung, mit Kerker, Besprechungsraum, Fluchtweg, Werkstatt, Archiv und Büro.
Ich spreche ausschließlich von einem nutzbaren Diebesversteck das wir einmal als Spielerwohnung für ne Spielergilde gebaut haben.
Nadias und Sabraes Wohnhaus ist vollkommen unabhängig von dem Versteck und nicht in dem Wert mit eingerechnet.


Edit:

Um es ganz konkret zu sagen:

Es handelt sich um 10 Felder die ausschließlich für die genannten Aufgaben gebaut sind, während die Wohnfläche ein abgetrennter und durch Geheimtüren abgeschlossener Eigenbereich von nochmal 6 Feldern sind.
Allerdings habe ich damals für die Geheimtüren einen höheren Satz bezahlen müssen als die Felder wert waren.

Wenn ich das also richtig sehe ist dadurch die Voraussetzung für Ausbaustufe 2 Diebesversteck vollständig erfüllt?

Autor:  KingTimmi [ Sa 24. Nov 2012, 00:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fragen zum Besiedlungs- und NPC System

Ok, dann kannst du die Anrechnen und bist damit auf Stufe 1, welche 2000 kostet.
Nochmal 2500(inkl mind. 500 für Schutz) werden dann für Stufe 2 fällig.

Autor:  Hoelper [ Sa 24. Nov 2012, 00:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fragen zum Besiedlungs- und NPC System

Soweit die Theorie, das Haus braucht ja noch 1 Monat Bauzeit und einen weiteren Monat für Stufe 2, zuzüglich weitere Schutzmaßnahmen im Wert von 500 GM.
Für Stufe 2 Diebesversteck bekommt dann entweder Nadia oder Sabrae 60 GM die Woche ausgezahlt?


Das bedeutet wenn wir zu fünft eine Siedlung gründen und bespielsweise Neftaries Alchemielabor wertend machen wollen, dürfen wir dafür nur die gewerblich genutzten Felder einsetzen, die einen Wert von 1000 GM haben müssen damit Neftaries Labor zu einem Stufe 1 Gewerbegebiet wird. Diese 1000 GM würden beispielsweise auch einen NSC Verkäufer oder andere Angestellte mit einschließen, nicht jedoch Neftaries Privatanwesen.

Autor:  KingTimmi [ Sa 24. Nov 2012, 00:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fragen zum Besiedlungs- und NPC System

Das Gewerbegebiet wäre etwas ganz eigenes und müsste bei 0 anfangen. Die Außengebiet Tiles beschreiben im Grunde nur den bereich in welchem man bauen kann wenn man unbesiedeltes Gebiet urbar macht. Wenn mehrere in einem Gebiet bauen ist das eigentlich uninteressant.

Ein Diebesversteck bietet sich natürlich unterirdisch an, so wie ich das bei euch gesehen habe, so dass die Außengebiete in dem Sinne wegfallen, da sie nicht gebraucht werden.

Autor:  Hoelper [ Sa 24. Nov 2012, 00:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fragen zum Besiedlungs- und NPC System

Konkret hat Kulmarhan bereits eine Siedlung im Toolset gebaut, die er für sein ursprüngliches Projekt nutzen wollte.

Wir würden das Diebesversteck also im Grunde nur in so ein Dörfchen platzieren und bei den 4 Basisgebäuden sowieso nicht die ganzen Außenfelder nutzen. Die Ballung von vier Basisgebäuden an einem Ort wird aber sicher auch andere Vorteile bringen, beispielsweise mehr Siedler durch bessere Infrastruktur und Schutzmaßnahmen.

Aber wieso kann man frühere "Werkstätten", wie sie damals genannt wurden, nicht als Gewerbegebiet geltend machen? Sie waren ja früher auch eine notwendige Grundlage um das Handwerkssystem nutzen zu können. Beispielsweise hat Neftaries Laden auch Wochensold als Selbstständiger erzeugt und gekaufte NSC Angestellte. Auch hier wird die Einrichtung nicht als Wohnfläche genutzt.

Autor:  KingTimmi [ Sa 24. Nov 2012, 00:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fragen zum Besiedlungs- und NPC System

Du kannst dir dein altes Gewerbegebiet auszahlen lassen.

Ein Gewerbegebiet wird kein dorf bilden können, also braucht ihr auch mehr Gebäude an einem Ort um daraus ein Dorf zu machen.

Autor:  KingTimmi [ Sa 24. Nov 2012, 00:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fragen zum Besiedlungs- und NPC System

Um das ganze nun aber mal abzukürzen:

Lies dir nochmal das PDF durch und mach dir einen Plan wie und was du haben möchtest.
Wenn ihr mit mehreren etwas bauen wollt geht das natürlich, doch baut nichts aufeinander auf und es gibt auch keine Synergie Effekte, außer einer dichteren Besiedlung, mehr NSC an einem Ballungsort und insgesamt meh Schutz vor äußeren Bedrohungen.

Schickt dann eure Pläne an den Staff und dann geht es an die Umsetzung.

Autor:  Hoelper [ Sa 24. Nov 2012, 00:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fragen zum Besiedlungs- und NPC System

Wie schon gesagt, wir haben einen Zusammenschluss^^

Wir zahlen in einen Pot und finanzieren uns eine Burg als Kern des ganzen, die wir auf eine hohe Stufe bringen wollen. Innerhalb des Dorfs um diese Burg herum wollen wir unser altes Diebesversteck und Neftaries und Shans alten Laden platzieren, um die dort bereits hereingesteckten Ressourcen gemäß des neuen Systems nutzen zu können und die zusätzlichen Außengebietfelder durch die weiteren Baissgebäude für das Dorf zu nutzen. Das hält sich allerdings in dem Rahmen, ich glaube das wir nicht mal ein Drittel der Außengebiet Felder nutzen werden die laut der Burgenbau.pdf möglich wären.

Darüber hinaus planen wir auch noch einen Tempel anzubauen, 6 Felder im hochwertigen Stil reichen völlig um die 2000 GM Grenze zu erreichen.


Das Hauptargument warum wir aber einen gemeinsamen Ballungsort wollen ist schlicht und einfach die Bespielbarkeit. Es macht keinen Sinn wenn jetzt jeder seine eigene Burg baut. Zusammen können wir das Gebiet viel besser befestigen, beschützen und vorallem beleben damit es für das RP interessant ist.

Die pdf. habe ich mir soweit durchgelesen, allerdings haben mich einige Sachen verwirrt die mir auch durch höhren-sagen weiter gegeben wurden.
Ich denke unser Plan geht soweit auf.

Autor:  KingTimmi [ Sa 24. Nov 2012, 01:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fragen zum Besiedlungs- und NPC System

Erstellt ein Konzept und berechnet die Dinge wie sie in der PDF stehen.
Zwischenzeitlich könnt ihr euch um einen geeigneten Bebauungsort kümmern, bzw. die Befriedung dieses Ortes.

Autor:  Hoelper [ Sa 24. Nov 2012, 01:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fragen zum Besiedlungs- und NPC System

Da ist Lucian bereits dran, dass ist aber RP Sache, ich wollte nur vorher OOC genau wissen woran wir sind, da das Burgbau System einige Missverständnisse aufwarf.

Autor:  Triss [ Sa 24. Nov 2012, 03:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fragen zum Besiedlungs- und NPC System

Warum werden die Einnahmen von Gewerbegebieten und Diebesverstecken als x+y angegeben anstatt mit einem Wert wie bei der Burg?

Sind bei jedem Geschäft mindestens vier Felder nötig? Vier Felder sind recht viel, viele Geschäfte in Rivin bestanden aus zwei, eines für den Verkauf und eines für ein Lager. Warum braucht man jetzt mindestens vier dafür? Wie sieht es aus mit Ständen auf einem Markt?

Wie sieht es aus mit kleineren Schreinen? Brauchen die auch vier Felder? Ich denke da an den Tymoraschrein in Rivin der aus genau einem Feld bestand.

Braucht es immer eine Burg um eine Siedlung zu gründen? Oder wäre es auch möglich das dazu zum Beispiel ein Magierturm reicht der die Umgebung genauso gut schützen kann? Wie sieht es mit Tempeln aus die über eine Mauer verfügen wie zum Beispiel Helmtempel, gehen die als Burg und als Tempel durch? Reicht ein solcher Tempel als Alternative zu einer Burg?

Was genau ist mit einem Wohngebiet gemeint wenn die SC Wohnungen unabhängig davon sein sollten? Wenn es sich um NPC Wohnungen handelt, warum sollte man die als SCs dann finanzieren? Was hat man davon?

Autor:  KingTimmi [ Sa 24. Nov 2012, 15:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fragen zum Besiedlungs- und NPC System

Die zweite Zahl drückt einen Bonus über die Amortisationsschwelle hinaus aus.

Nein es sind lediglich Innengebiete im Wert von 1000GM notwendig. Die Außengebietsangaben beziehen sich auf den Bereich der bebaut werden darf auf einer Außenmap.

Stände auf einem markt würde der 10 GM Regel entsprechen.

Ein einfacher Schrein der nicht als Tempel fungiert kann als Spielerwohung geltend gemacht werden.

Wie du der PDF entnehmen kannst, reicht ein Tempel schon aus um ein Dorf zu gründen. Natürlich kannst du auch beim Tempel in Schutz investieren, also eine Mauer errichten. Die Abgrenzung zu einer Burg sollte jedoch deutlich sein.

SC Wohnungen laufen weiterhin nach dem alten Prinzip... Die Überschrift in der PDF war noch veraltet.

Seite 3 von 12 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
http://www.phpbb.com/